Als Soloselbstständige bin ich immer auf der Suche nach neuen Tools, die mir die tägliche Arbeit erleichtern. Das geht dir sicher nicht anders. Vor allem, wenn es um die Suche nach Bildern geht. Bilder für die Website, das Angebot, Blog- und Social Media-Beiträge und Präsentationen.
Da ist der Zeitaufwand oft enorm, wenn ich ein tolles Ergebnis haben möchte. Dann kommen noch die Kosten für Stockbilderplattformen oder Fotografen hinzu.
Umso interessanter sind neue KI-basierte Anwendungen wie Midjourney, die uns die Arbeit erleichtern können.
In diesem Artikel erfährst du, was Midjourney ist, wie es funktioniert, wie du es ganz einfach selbst ausprobieren kannst und ob Midjourney auch für dich die richtige Bild-KI ist, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Zeit und Geld zu sparen.
Midjourney – Auf einem Blick
Midjourney ist ein Bild-Erstellungs-Tool, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Sie ermöglicht dir, durch einfache Befehle qualitativ hochwertige Bilder zu generieren.
Von Produktbildern über fiktive Personen bis zu Landschaftsaufnahmen kann Midjourney eine beeindruckende Vielfalt von Bildern erstellen. Die Bild-KI ist benutzerfreundlich, schnell und bietet eine Vorschau-Funktion, die den Nutzern verschiedene Entwurfsoptionen zeigt.
Warum ich Midjourney Soloselbstständigen empfehle:
Professionalität
Hochwertige Bilder können dein Image und deine Markenpräsenz erheblich verbessern.
Kreativität
Midjourney fördert die kreative Freiheit, indem es dir erlaubt, die eigenen Beschreibungen und Befehle zu verwenden.
Benutzerfreundlichkeit
Die Bild-KI ist intuitiv gestaltet, sodass du ohne allzu große technische Vorkenntnisse Bilder erstellen kannst.
Zeitersparnis
Das Erstellen von Bildern mit Midjourney geht schnell und unkompliziert.
Kosteneffizienz
Im Vergleich zu traditionellen Design-Dienstleistungen bietet Midjourney eine günstige Lösung für die Bildgenerierung.
Vielseitigkeit
Midjourney kann eine breite Palette von Bildtypen erstellen, von Landschaften bis zu fiktiven Personen.
Zusammenfassend ist Midjourney eine leistungsstarke Bild-KI, die dir hilft, deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen und nebenbei so deine Marke zu stärken.
Vorteile von Midjourney
Midjourney bietet eine Reihe von Vorteilen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Nachteile von Midjourney
Meine Erfahrung mit Midjourney
Als Soloselbstständige bin ich ständig auf der Suche nach Bildern. Sei es für Angebote, Social-Media-Beiträge, Präsentationen oder – für mich besonders wichtig – Blogbeiträge. Es kostet jedes Mal viel Zeit, das passende Bild zu finden. Hinzu kommen die Kosten für ein qualitativ hochwertiges Bild, das zum Thema passt.
Anfangs war ich sehr skeptisch, da bei den Bild-KIs oft gruselige Bilder herauskamen. Aber mit der Zeit ist Midjourney so gut geworden, dass der Gruseleffekt nur noch selten auftritt (und ich bin besser geworden).
Nach ein wenig Einarbeitung und viel Ausprobieren habe ich den Dreh raus und konnte mit Midjourney schon einige beeindruckende Bilder erstellen. Die schönsten sind bei der Sommer-Challenge der heise Academy entstanden.
Natürlich ist nicht jedes Bild auf Anhieb perfekt, aber mit ein bisschen Experimentieren und den richtigen Prompts bekommst auch du Midjourney ganz gut in den Griff. Die Zeit- und Kostenersparnis ist enorm und es eröffnet sich ein völlig neuer kreativer Workflow.
Wenn du dich noch selbst um deine Bilder kümmerst und das nicht schon längst outgesourct hat, solltest du dir das unbedingt mal anschauen.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich Midjourney in Zukunft noch weiterentwickeln wird.
Was ist Midjourney?
Midjourney ist eine KI-gestützte Plattform, die qualitativ hochwertige Bilder auf der Grundlage von Textaufforderungen (auch Prompts genannt) erstellt. Du gibst Text ein und Midjourney verwandelt diesen Text in ein einzigartiges Bild.
Midjourney wurde im Juli 2022 als Beta-Version veröffentlicht und hat sich seitdem rasant entwickelt.
Midjourney wird von David Holz geleitet. David Holz ist Spezialist auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und hat in der Vergangenheit für die NASA und als Mitbegründer von Leap Motion gearbeitet. Unter seiner Leitung hat sich Midjourney zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der Bild-KI entwickelt.
Heute beschäftigt Midjourney 40 Mitarbeiter. Sie verzichten bisher auf Investoren und erwirtschaften einen Jahresumsatz von 200 Millionen Dollar.

Allein im letzten Jahr soll die Zahl der Discord-Nutzenden von zwei Millionen auf 14,8 Millionen gestiegen sein.
Für wen ist Midjourney geeignet?
Midjourney ist ideal für dich, wenn du hochwertige Bilder für deine Blogartikel, Angebotsseiten, Präsentationen und vor allem für Social Media Beiträge benötigst.
Mit Midjourney kannst du schnell und kostengünstig Bilder erstellen, die deinen Vorstellungen entsprechen. Egal, ob du eine genaue Vorstellung davon hast, was auf dem Bild zu sehen sein soll, oder ob du einfach nur nach inspirierenden Bildern suchst, Midjourney bietet dir eine große Auswahl an hochwertigen Bildern nach deinen Textvorgaben.
Du sparst Zeit, Nerven und Geld, wenn du deine Ideen mit Midjourney visualisierst.
Welche Funktionen bietet Midjourney?
Midjourney bietet eine Reihe von Funktionen. Folgende Funktionen solltest du kennen:
- Text-zu-Bild Generierung
- Vorschau-Funktion
- Bildbearbeitung
- Vielseitige Bildtypen
1. Text-zu-Bild Generierung
Midjourney kann detaillierte Bilder basierend auf Textbeschreibungen generieren. Gib einfach eine Beschreibung ein, und die Bild-KI erstellt ein Bild, das dieser Beschreibung entspricht.
Text-Prompt
Text-Prompts in Midjourney ermöglichen es Benutzern, kurze Textphrasen zu verwenden, die der Midjourney Bot interpretiert, um ein Bild zu generieren.
Das Wichtigste für dich zusammengefasst, wenn es um Prompts geht:
Einfachheit: Ein einfacher Prompt kann so einfach sein wie ein einzelnes Wort, eine Phrase oder ein Emoji. Der Midjourney Bot funktioniert am besten mit einfachen, kurzen Sätzen, die beschreiben, was du sehen möchtest.
Wie der Text-Prompt: knitted astronaut doll
.

Erweiterte Prompts: Komplexere Prompts können eine oder mehrere Bild-URLs, mehrere Textphrasen und einen oder mehrere Parameter (siehe weiter unten) enthalten.
Sprache: Auch wenn der Midjourney Bot deutsch und andere Sprachen versteht, habe ich die besten Ergebnisse mit englischen Prompts erzielt. Tust du dir mit dem englischen schwer, nutze DeepL oder Google Translate.
Fokus auf das Gewünschte: Es ist besser zu beschreiben, was du möchtest, anstatt, was du nicht möchtest. Wenn du nach einem Klassenzimmer mit „ohne Schüler“ fragst, wird dein Bild wahrscheinlich Schüler enthalten.
Bild-Prompts
Die Bild-Prompts-Funktion in Midjourney ermöglicht es dir, Bilder als Teil eines Prompts zu verwenden, um die Zusammenstellung, den Stil und die Farben eines generierten Bildes zu beeinflussen.
Parameter
Die Parameter-Funktion in Midjourney ermöglicht es dir, spezifische Einstellungen vorzunehmen, um zu beeinflussen, wie ein Bild generiert wird. Beispiele sind:
Aspect Ratios: Mit --ar
kannst du das Seitenverhältnis eines Bildes definieren. Standardmäßig wird das 1:1 Seitenverhältnis ausgegeben.

Die Ratio dieses Bildes ist --ar 2:3
.
Dagegen hat folgendes Bild eine Ratio von --ar 2:1
.

No: Mit --no
kannst du negative Aufforderungen geben, z.B. --no plants
würde versuchen, Pflanzen aus dem Bild zu entfernen. Funktioniert aber nicht so gut.
Video: Mit --video
wird ein Video von der Erstellung des Bildes erstellt. Das Motiv bewegt sich damit aber nicht.
2. Vorschau-Funktion

Bevor du dich für ein endgültiges Bild entscheidest, zeigt Midjourney vier verschiedene Entwürfe an, aus denen du auswählen kannst.
3. Bildbearbeitung
Nach der Generierung eines Bildes bietet Midjourney Optionen zur weiteren Anpassung und Bearbeitung des Bildes.
Bildgröße
Die neuesten Midjourney Modelle (Version 5 und Niji 5) produzieren hochauflösende Bilder mit 1024 × 1024 Pixeln ohne zusätzliche Schritte zum Hochskalieren.
Wenn du diese Modelle verwendest, trennen die U1, U2, U3, U4-Buttons unter jedem Bildraster das ausgewählte Bild vom ursprünglichen Bildraster, um das Speichern und Herunterladen zu erleichtern.
Variationen

Die Variations-Funktion in Midjourney ermöglicht es Benutzern, leichte oder starke Variationen eines generierten Bildes zu erstellen.
Nachdem die Vorschau mit vier Bildern generiert wurde, kannst du die Buttons V1, V2, V3 und V4 unter jedem Bildraster verwenden, um Variationen des ausgewählten Bildes zu erstellen.
Wenn du dich für ein Bild entschieden und es hochskaliert hast (mit den U-Buttons), gibt es die Buttons Vary (Strong) und Vary (Subtle) unter einem hochskalierten Bild. Die das Bild stark oder nur leicht verändern.
Vary (Region) ermöglicht es, einen ausgewählten Bereich innerhalb eines generierten Bildes zu variieren, ohne das gesamte Bild zu ändern.
Zoom out
Die Zoom-Out-Funktion in Midjourney ermöglicht es, den Inhalt eines hochskalierten Bildes über seine ursprünglichen Grenzen hinaus zu erweitern, ohne den Inhalt des Originalbildes zu verändern.
4. Vielseitige Bildtypen
Von Fotografien, Collagen und Illustrationen bis hin zu fiktiven Personen und Landschaften kann Midjourney eine Vielzahl von Bildtypen erstellen.
Bilder wurden alle von mir mit Midjourney erstellt.
Wie funktioniert Midjourney?
Midjourney funktioniert mit Discord und einem Midjourney Bot, um Bilder basierend auf Textbeschreibungen (auch Prompts genannt) zu generieren.
Wenn du einen Prompt eingibst, generiert Midjourney Bilder basierend auf dem Text.
Du kannst aus den generierten Bildern auswählen und sie weiter anpassen und bearbeiten.
Schnelleinstieg: Die ersten Schritte von der Anmeldung bis zum ersten Bild
Bitte beachte, dass sich das Anmeldeverfahren häufig ändert. Der hier dargestellte Anmeldeprozess bezieht sich auf September 2023.
1. Registrierung bei Discord
Melde dich bei Discord an. Wenn du noch kein Konto hast, kannst du eines auf der offiziellen Discord-Website erstellen.

Es ist wichtig, dass du ein verifiziertes Konto besitzt, um den vollen Funktionsumfang von Midjourney nutzen zu können. Ein verifiziertes Konto hast du, wenn du deine E-Mail-Adresse erfolgreich bestätigt hast.
Zur Anmeldung geht’s hier lang.
2. Bei Midjourney registrieren
Dieser Schritt ist einfacher, wenn du gleichzeitig im Browser mit deinem Discord-Konto angemeldet bist.
Besuche die Midjourney Website und klicke auf Join the Beta melde dich mit deinem verifizierten Discord-Konto an.

3. Tritt dem Midjourney-Server bei
Um mit dem Midjourney Bot zu interagieren, musst du dem Midjourney Server auf Discord beitreten. Verwende dazu den Link http://discord.gg/midjourney und folge den Anweisungen.

4. Midjourney-Kanäle auswählen
Nachdem du dem Midjourney Server beigetreten bist, siehst du in der zweiten Spalte von links verschiedene Kanäle.

Wähle einen der „# newbie-xy“ Kanäle aus. Diese sind speziell für Anfänger konzipiert.
5. Befehle verwenden

Starte die Bildgenerierung, indem du auf das Pluszeichen links neben dem Eingabefeld klickst und über Verwende Apps den Befehl /imagine des Midjourney Bots auswählst.

Füge eine kurze Beschreibung des gewünschten Bildes hinzu und sende deinen Befehl ab.
6. Nutzungsbedingungen
Bevor du mit der Bildgenerierung beginnen kannst, wirst du aufgefordert, die Nutzungsbedingungen von Midjourney zu akzeptieren.

Bitte sorgfältig durchlesen und bei Einverständnis zum Fortfahren bestätigen.
7. Midjourney Plan auswählen
Derzeit gibt es keine kostenlose Möglichkeit, Midjourney zu verwenden.

Um Bilder mit Midjourney zu generieren, musst du einen Plan auswählen. Klicke auf den blauen Link zu den Plänen (siehe Bild) und klicke dann auf Manage Account.

Es erscheint eine Meldung, dass du die Discord-Seite verlässt und auf die Midjourney-Website weitergeleitet wirst.
Möglicherweise musst du die Verbindung zu deinem Discord-Konto erneut autorisieren.

Wähle dann einen der Midjourney-Tarife aus. Im weiteren Verlauf des Artikels werde ich kurz auf die Tarife eingehen. Ich selbst benutze den Basic Plan.
Nachdem du deinen Tarif gewählt und deine Zahlungsdaten eingegeben hast, öffne erneut die Discord Seite, klicke auf den Midjourney Server und wähle einen #newbies-xy (xy steht für eine beliebige Zahl) Channel.

Dort gibst du den Prompt, wie in Schritt 5 bereits beschrieben, erneut ein.
Es gibt auch andere Möglichkeiten, Bilder zu generieren, ohne von den Ergebnissen anderer abgelenkt zu werden. Zum Beispiel Direktnachrichten mit dem Midjourney Bot oder einem eigenen Server.
7. Bildgenerierung
Nachdem du deinen Text eingegeben hast, wird der Midjourney Bot deine Anfrage bearbeiten. Innerhalb kurzer Zeit erhältst du vier einzigartige Bildvorschläge, die auf deiner Beschreibung basieren.

Um die Bilder in Discord größer zu sehen, einfach auf die Bilder klicken.
8. Bildbearbeitung
Unter den generierten Bildern befinden sich verschiedene Optionen.

U1 und V1 stehen für das erste Bild links oben. U2, V2 stehen für das rechte Bild rechts oben. U3, V3 stehen für das linke Bild unten. U4, V4 stehen für das rechte Bild unten.
Wenn du auf das U und die Nummer des Bildes klickst, erhältst du das gewünschte Bild in einem größeren Format zum Abspeichern.
V und die Nummer des Bildes bedeutet, dass du Variationen des Bildes generieren lassen kannst. Es werden dann vier weitere Bilder erzeugt, die dem ausgewählten Bild ähnlich sind.
Wenn du das gewünschte Bild mit U und der Nummer des Bildes ausgewählt hast, erhältst du weitere Optionen, um das Bild anzupassen. Du kannst z. B. das Bild vergrößern, Variationen erstellen oder andere Anpassungen vornehmen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

9. Bild speichern
Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, klicke auf das Bild, um es in voller Größe zu sehen. Anschließend kannst du es mit einem Rechtsklick (oder langem Tippen auf mobilen Geräten) speichern.
Midjourney Preise – Was kostet Midjourney?
Midjourney bietet verschiedene Preismodelle an und startet mit 10 USD im Monat (oder 96 USD im Jahr).
Die Preise variieren je nach Umfang und Nutzungsdauer.
Benutzer können zwischen monatlichen und jährlichen Abonnements wählen und je nach gewähltem Plan unterschiedliche Leistungen erhalten.

Ich selbst habe den Basic Plan, der für mich als Soloselbstständige, die nur ihre Blogartikel anreichern möchte, völlig ausreichend ist.
Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 1.000.000 USD sollten den Pro oder Mega Plan nutzen.
Die erstellten Bilder können von Midjourney für diese Zwecke verwendet werden.
Die Bezahlung erfolgt über Stripe und Kreditkarte.
Midjourney Alternativen
Obwohl Midjourney eine ausgezeichnete Bild-KI ist, gibt es auch Alternativen auf dem Markt. Zu den beliebtesten Alternativen gehören DALL-E und Stable Diffusion. Diese Alternativen bieten ähnliche Funktionen und Möglichkeiten wie Midjourney und sind einen Blick wert.
DALL-E
Entwickelt von OpenAI, ist DALL-E eine Bild-KI, die darauf trainiert ist, einzigartige Bilder aus Textbeschreibungen zu generieren. Es kann eine Vielzahl von Bildern erstellen, von realistischen Szenarien bis zu völlig surrealen Konzepten, basierend auf den gegebenen Textanweisungen.
Stable Diffusion
Ein Open-Source Text-zu-Bild-Generator, entwickelt unter anderem von der CompVis-Gruppe an der LMU München in Zusammenarbeit mit Stability AI. Die Bild-KI generiert detaillierte Bilder basierend auf Textbeschreibungen und kann auch für Inpainting und Outpainting verwendet werden. Die Bild-KI kann auf dem eigenen Laptop installiert werden.
4 Midjourney-Tipps für Einsteiger
Um das Beste aus Midjourney herauszuholen, gebe ich dir noch 4 Tipps:
- Experimentiere mit verschiedenen Prompts: Probiere verschiedene Beschreibungen und Formulierungen aus, um unterschiedliche Ergebnisse zu erhalten. Spiele mit den Wörtern, um den gewünschten Stil und die gewünschte Atmosphäre zu erzeugen.
- Nutze die Möglichkeiten der Bildanpassung: Midjourney bietet verschiedene Optionen zur Anpassung und Bearbeitung der generierten Bilder. Nutze diese Möglichkeiten, um deine Bilder weiter zu verfeinern und anzupassen.
- Verlege die Interaktion mit dem Midjourney Bot in einen privaten Chat oder lade den Midjourney Bot auf deinen eigenen Discord-Server ein.
- Schau dir den Community-Feed an. Du findest ihn innerhalb von Midjourney, linke Navigation > Explorer. Du kannst ihn nach Hot, Rising, New, Top filtern. Wenn du auf eines der Bilder klickst, siehst du den Prompt und kannst dich inspirieren lassen, ein ähnliches Bild erstellen lassen oder einfach damit spielen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Fazit – Lohnt sich Midjourney für dich?
Für Soloselbstständige, die regelmäßig Bilder für verschiedene Bereiche in ihrem Business benötigen, bietet Midjourney eine zeit- und kostensparende Lösung an.
Die Plattform ermöglicht die Generierung passender Bilder auf der Grundlage von Text- oder Bildprompts, was besonders nützlich ist, wenn einzigartige und ansprechende Grafiken für die Erstellung von Inhalten, Social-Media-Posts, Präsentationen und vieles mehr benötigt werden.
Während es eine gewisse Lernkurve gibt, um alle Funktionen von Midjourney optimal zu nutzen, sind die Vorteile in Bezug auf Zeitersparnis, Einzigartigkeit und Kreativität nicht zu übersehen.
Wenn du nach Möglichkeiten suchst, deine Inhalte hervorzuheben und gleichzeitig effizient zu arbeiten, könnte Midjourney eine wertvolle Ergänzung deines Werkzeugkastens sein.