Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Bilder auf Instagram perfekt aussehen, während andere auf YouTube oder LinkedIn besser zur Geltung kommen?
Der Schlüssel liegt im Seitenverhältnis. In Midjourney als Aspect Ratio bezeichnet.
Das Seitenverhältnis ist ein entscheidender Faktor für die Wirkung eines Bildes und wird als das Verhältnis der Breite zur Höhe eines Bildes definiert. Es bestimmt, wie dein Bild auf verschiedenen Plattformen dargestellt wird und wie es von dir und anderen wahrgenommen wird.
Stell dir vor, du könntest jedes Mal, wenn du ein Bild postest, die perfekte Bildgestaltung erreichen. Mit Midjourney ist das für mich möglich geworden. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Optionen, um das ideale Seitenverhältnis für deine Bilder zu wählen, sei es für Social Media, Webdesign oder Präsentationen.
Tauche mit mir in die Welt der Seitenverhältnisse auf Midjourney ein. Entdecke, wie verschiedene Seitenverhältnisse die Darstellung und Wirkung deiner Bilder beeinflussen und lerne, wie du deine Prompts so erweiterst, dass das richtige Seitenverhältnis herauskommt.
Was ist in Midjourney Aspect Ratio?
In Midjourney wird der englische Begriff Aspect Ratio (was auf Deutsch Seitenverhältnis bedeutet) verwendet.
Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis der Breite zur Höhe eines Bildes. Es wird in Form von zwei Zahlen angegeben, wobei die erste Zahl die Breite und die zweite Zahl die Höhe angibt.
Im weiteren Verlauf des Artikels verwende ich überwiegend die deutsche Übersetzung: Seitenverhältnis.
Beispiele für Midjourney-Bilder mit verschiedenen Seitenverhältnissen
Sehen wir uns einige visuelle Beispiele mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen an:
Hinweis: Die meisten der hier gezeigten Bilder habe ich nachträglich und manuell auf eine Breite von 800 Pixel verkleinert. Das Seitenverhältnis bleibt natürlich erhalten.
1:1 Seitenverhältnis

Das quadratische Seitenverhältnis von 1:1 ist besonders in sozialen Medien wie Instagram beliebt. Es bietet eine symmetrische Ansicht, die sich gut für Porträts, Nahaufnahmen und reduzierte Kompositionen eignet.
Midjourney gibt 1:1 standardmäßig in der Bildgröße 1024 × 1024 Pixel aus.
Beispiele:
- Facebook-Profilbild
- Foto im Instagram-Feed
- Pinterest-Profilfoto
- LinkedIn-Profilfoto
- Kanal-Icon bei YouTube
2:1 Seitenverhältnis

Das Seitenverhältnis 2:1 bietet eine breitere Ansicht und eignet sich besonders für Panorama- und Landschaftsaufnahmen. Es kann auch in Film- und Videoproduktionen verwendet werden, um ein Kinogefühl zu erzeugen.
Midjourney gibt 2:1 standardmäßig in der Größe 1536 × 768 Pixel aus.
Beispiel:
- Titelbild für Unternehmen bei LinkedIn
2:3 Seitenverhältnis

Ein klassisches Format, das in der Fotografie häufig verwendet wird. Das Seitenverhältnis von 2:3 eignet sich besonders für Porträts und bietet genügend Platz für den Hintergrund, ohne das Hauptmotiv zu erdrücken.
Midjourney gibt 2:3 standardmäßig in der Bildgröße 686 × 1030 Pixel aus.
Beispiel:
- Pinterest Standard-Pin
3:2 Seitenverhältnis

Ein traditionelles Format, das bei den meisten digitalen Spiegelreflexkameras verwendet wird. Es eignet sich für Landschafts-, Straßen- und Reisefotografie und bietet eine ausgewogene Bildkomposition.
Midjourney gibt 3:2 standardmäßig in der Bildgröße 1344 × 896 Pixel aus.
Beispiel:
- Standard-Druckformat
4:1 Seitenverhältnis

Dieses extrem breite Format eignet sich vor allem für Panoramaaufnahmen und weite Landschaften. Es kann auch für Webdesign und Bannerwerbung verwendet werden, um einen starken visuellen Eindruck zu hinterlassen.
Midjourney gibt 4:1 standardmäßig in der Bildgröße 2176 × 544 Pixel aus.
Beispiel:
- LinkedIn-Hintergrundfoto
4:3 Seitenverhältnis

Ein klassisches Fernsehformat, das auch von vielen Digitalkameras verwendet wird. Es eignet sich für eine Vielzahl von Aufnahmen, von Porträts bis hin zu Landschaftsbildern.
Midjourney gibt 4:3 standardmäßig in der Bildgröße 1232 × 928 Pixel aus.
4:5 Seitenverhältnis

Beliebt bei Porträtfotografen bietet das Seitenverhältnis 4:5 eine höhere Ansicht, die sich besonders für Einzelpersonen oder Objekte eignet. Es wird auch häufig für Abzüge und Einrahmungen verwendet.
Midjourney gibt 4:5 standardmäßig in der Bildgröße 824 × 1030 Pixel aus.
Beispiel:
- Instagram Post Porträt
5:4 Seitenverhältnis

Ein etwas breiteres Format, das sich für Studioaufnahmen, Architekturfotografie und Landschaftsbilder eignet. Es bietet eine ausgewogene Ansicht mit einem Hauch von Breite.
Midjourney gibt 5:4 standardmäßig in der Bildgröße 1200 × 960 Pixel aus.
Beispiel:
- Standard-Druckformat
16:9 Seitenverhältnis

Das Standardformat für moderne Fernsehgeräte und Monitore. Das Seitenverhältnis 16:9 ist ideal für Filme, Videos und Breitbildfotografie. Es bietet eine breite und kinotaugliche Sicht.
Midjourney gibt 16:9 standardmäßig in der Bildgröße 1456 × 816 Pixel aus.
Beispiele:
- Facebook-Titelbild
- YouTube Thumbnails
9:16 Seitenverhältnis

Ein Hochformat, das in der mobilen Videoproduktion immer beliebter wird, insbesondere für soziale Medien wie TikTok oder Instagram Stories. Es eignet sich für vertikale Aufnahmen und Inhalte, die auf mobilen Geräten abgespielt werden.
Midjourney gibt 9:16 standardmäßig in der Bildgröße 576 × 1030 Pixel aus.
Beispiele:
- Instagram Story Post
Wie du das Seitenverhältnis in Midjourney festlegst
In Midjourney kannst du das Seitenverhältnis deiner Bilder im Prompt festlegen. Dazu gibst du einfach den Parameter --ar
gefolgt vom gewünschten Seitenverhältnis an.
Beispiele:
--ar 1:1
für ein 1:1 Seitenverhältnis--ar 2:1
für ein 2:1 Seitenverhältnis--ar 2:3
für ein 2:3 Seitenverhältnis--ar 3:2
für ein 3:2 Seitenverhältnis--ar 4:1
für ein 4:1 Seitenverhältnis--ar 4:3
für ein 4:3 Seitenverhältnis--ar 4:5
für ein 4:5 Seitenverhältnis--ar 5:4
für ein 5:4 Seitenverhältnis--ar 16:9
für ein 16:9 Seitenverhältnis--ar 9:16
für ein 9:16 Seitenverhältnis
Noch ein wichtiger Tipp am Rande
Nachdem ein Bild erstellt wurde, ist es eine sehr leidige Arbeit, dem Bild innerhalb von Midjourney ein neues Format zu geben.
Es gibt zwar die Zoom-Out-Funktion, aber die Ergebnisse sind besser, wenn du dir schon vor der Generierung des Bildes Gedanken über das Format gemacht und dies entsprechend angegeben hast.
Praktische weiterführende Links
In meinem Artikel ‚Midjourney Überblick und Schnelleinstieg in 9 Schritten‚ lernst du mehr über Midjourney und erhältst einen schnellen Einsteig in die Bild-KI.
Du möchtest weitere Seitenverhältnisse für Social Media finden? Probiere es mit der Übersicht von agentur³.
Du hast eine Bildgröße und möchtest das Seitenverhältnis ausrechnen? Nutze den Aspect Ratio Calculator.
Fazit
Ich denke, es ist wichtig, sich mit den verschiedenen Seitenverhältnissen vertraut zu machen und sie je nach Anwendungsfall gezielt einzusetzen.
In diesem Artikel hast du erfahren, was in Midjourney Aspect Ratios bzw. Seitenverhältnisse sind, warum sie wichtig sind und wie du sie in Midjourney definieren kannst.