Immer mehr personenbezogene Daten werden erhoben, gespeichert und ausgewertet. Dennoch werden Datenschutz und Datensicherheit noch zu wenig ernst genommen. Viele gehen sorglos mit persönlichen Informationen um oder fühlen sich von der Komplexität überfordert.
Um dich für den richtigen Umgang mit Daten zu sensibilisieren, habe ich dieses Datenmanifest mit 37 Thesen verfasst. Es enthält konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen aus den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit und KI. Von transparenter Datenverarbeitung über Verschlüsselung bis zu KI-Ethik ist für jeden etwas dabei.
Die Einhaltung der 37 Regeln hilft dir, deine Daten und die deiner Kunden besser zu schützen. Du handelst fairer und trägst zu mehr Vertrauen und Sicherheit im digitalen Raum bei. Lass dich inspirieren!
Diese Punkte sind jedoch nur ein Anfang.

🛡️ Datenschutz
- Sei transparent, welche Daten du wie und zu welchem Zweck verarbeitest.
- Geh fair und verantwortungsvoll mit Kundendaten um.
- Einwilligungen sind die Grundlage deiner Datenverarbeitung.
- Sammle, speichere und verarbeite nur Daten, die unbedingt erforderlich sind.
- Verwende personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke.
- Anonymisiere oder pseudonymisiere personenbezogene Daten, wo immer dies möglich ist.
- Gib dem Nutzenden die Kontrolle über seine Daten zurück.
- Berücksichtige den Datenschutz von Anfang an bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienste.
- Wähle Cloud-Anbieter und Tools mit datenschutzfreundlichen Voreinstellungen.
- Dokumentiere Datenverarbeitungsprozesse nachvollziehbar.
- Stelle Informationen zur Datenverarbeitung allgemein zugänglich zur Verfügung.
- Sensibilisiere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig für Datenschutz & Datensicherheit.
- Sei vorsichtig bei Datentransfers ins außereuropäische Ausland.
- Gehe besonders verantwortungsvoll mit Daten von Kindern und Jugendlichen um.
🔐 Datensicherheit
- Verwende starke und einzigartige Passwörter für alle Konten und Geräte.
- Aktiviere immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn möglich.
- Halte Betriebssysteme, Software und Apps immer auf dem neuesten Stand.
- Vergebe nur Rechte und Zugriff auf Daten, die wirklich benötigt werden.
- Verschlüssele vertrauliche Daten bei der Speicherung und Übertragung.
- Sichere wichtige Daten regelmäßig und teste die Wiederherstellung.
- Schütze mobile Geräte mit Passwörtern oder PINs und verschlüssele sie.
- Deaktiviere nicht benötigte Dienste und Funktionen.
- Verwende sichere und vertrauenswürdige Software von offiziellen Quellen.
- Schütze dein Netzwerk mit Firewalls und aktueller Sicherheitssoftware.
- Öffne keine vertraulichen Daten an unsicheren Orten.
- Sei vorsichtig mit E-Mail-Anhängen und Links, überprüfe deren Echtheit.
- Verhindere unbefugten physischen Zugriff auf Geräte und Daten.
- Lege Notfallmaßnahmen für den Fall der Fälle fest.
🤖 KI
- Sei dir der Grenzen und möglichen Fehler von KI-Systemen bewusst.
- Sei dir der möglichen Voreingenommenheit und Diskriminierung durch KI bewusst.
- Hinterfrage KI-Ergebnisse kritisch. KI kann verzerrte oder falsche Informationen wiedergeben.
- Nutze KI verantwortungsvoll und im Einklang mit ethischen Werten. Technologie an sich ist weder gut noch schlecht.
- Missbrauche KI nicht für Betrug, Desinformation oder Diskriminierung.
- Respektiere das Urheberrecht bei der Nutzung von KI. Verwende keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis für Trainingszwecke.
- Stelle sicher, dass keine vertraulichen oder personenbezogenen Daten missbraucht werden.
- Sei transparent, wenn Inhalte von KI erstellt wurden. Kennzeichne KI-Texte und -Bilder entsprechend.
Abschließende Worte
Die 37 Thesen des Datenmanifests geben Impulse für einen fairen und sicheren Umgang mit Daten. Das Manifest ist aber nur so gut wie die Umsetzung und ein Anfang.
Werde verantwortungsbewusst! Schütze deine Daten und die deiner Kundinnen und Kunden. Gemeinsam können wir die digitale Welt ein Stück besser machen.
Datenschutz und Datensicherheit gehen uns alle an.