Datenschutz
Diese Newsletter sind vorwiegend für diejenigen, die sich beruflich mit Datenschutz auf dem neusten Stand halten möchten.
- noyb – My Privacy is None of Your Business: DIE Datenschutz-Aktivisten überhaupt. Das “Schrems” in “Schrems Urteile” kommt von dem österreichischen Rechtsanwalt Max Schrems, der Mitbegründer der noyb ist. Privacy shields mussten durch diese Urteile für ungültig erklärt werden.
- Auch ein Newsletter ursprünglich von noyb initiiert ist GDPR today vom GDPRhub. Es ist ein wöchentlich erscheinender Newsletter mit aktuellen Datenschutz-Fällen in englischer Sprache.
- Dr. Datenschutz
- LfDI-BW-Newsletter der Aufsichtsbehörde für Datenschutz Baden-Württemberg: Ein Newsletter aus der Sicht einer Aufsichtsbehörde. Mit einem anderen Blickwinkel auf den Datenschutz. Hier geht’s um Sensibilisierung und aktuellen Projekten. Auf derselben Webseite findest du auch das Archiv.
- Der Bayrische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) für öffentliche Stellen veröffentlicht regelmäßig einen Newsletter. Dieser kann auf der Website des BayLfD aufgerufen werden.
- Datenschutz-Guru – Stephan Hansen-Oest: Stephans Newsletter ist einer der ersten, die ich speziell im Bereich Datenschutz abonniert habe. Auf der Über mich Seite beschreibt er, wie es zum Datenschutz-Guru kam. Neben den Tätigkeiten in seiner Kanzlei bietet er das Datenschutz-Coaching für Datenschutzbeauftragte an, in der ich auch bin. Stephans Newsletter sind gerne auch einfach mal Geschichten mit einem netten Twist zum Datenschutz.
- EDPS (European Data Protection Supervisor) und EDPS TechDispatch.
- Stiftung Datenschutz: Ältere Ausgaben findest du im Archiv.
- Datenschutz-Praxis
- Steiger Legal (auch involviert in die schweizer Datenschutzpartner Academy): Datenschutz-Updates speziell für die Schweizer.
- IHK Saarland Datenschutz Newsletter
IT-Sicherheit
- Newsletter SICHER • INFORMIERT des BSI: Der Newsletter vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erscheint 14-tägig und informiert über aktuelle Ereignisse zu den Themen Computer und Internet. Auf derselben Newsletter-Anmeldeseite kannst du dich auch für die Bürger-CERT Sicherheitshinweise anmelden. Sobald eine Schwachstelle entdeckt wurde, erhältst du eine Warnmeldung per E-Mail mit entsprechenden Empfehlungen.
IT-Recht & Datenschutz
- Thomas Schwenke: Es war einmal, vor vielen, vielen Jahren. 2010 erstellt mir Thomas Impressen für drei meiner Webseiten. Zu dieser Zeit gab es noch nicht so viele Generatoren (wie seinen Datenschutz-Generator), die das halb automatisiert übernehmen konnten. 12 Jahre später bin ich mindestens noch in seiner E-Mail-Liste.
- eRecht24 von Sören Siebert: eRecht24 bietet neben dem Newsletter eine Mitgliedschaft an, mit deren Hilfe du zu einer abmahnsicheren Webseite gelangen sollst.
- IT Recht Kanzlei München: Die Newsletter-Anmeldung befindet sich rechts in der Fußzeile der Webseite. Ähnlich wie bei eRecht24 werden in den Newslettern regelmäßig über Änderungen im IT-Recht informiert.
Recht
Dieser Newsletter ist für absolute Recht-Geeks ein Must-have. Er besteht aus aktuellen Urteilen und Hinweisen zu diesen Urteilen. Für diejenigen, die gerne auch einmal Storytelling haben, ist er eher nichts.
- Rechts-Newsletter der Kanzlei Dr. Bahr: Eine einfache, wöchentliche Sammlung von Urteilen. Fun Fact: Die erste Ausgabe habe ich am 01. September 2011 erhalten und bin seither treuer Abonnent. Keiner meiner gefühlt 100 Newsletter-Abonnements ging bisher nur annähernd so lang! Im Archiv geht der Newsletter übrigens bis ins Jahr 2003 zurück (zur Erinnerung, das sind fast 20 Jahre!),
Digitales
- Netzpolitischer Wochenrückblick: Kritischer Journalismus von netzpolitik.org.
- Die Newsletter von brand eins: Insbesondere Digitalisierung mit Rückgrat von Holger Volland. Nicht ganz so digital, aber ebenso empfehlenswert: Das geht besser von Peter Lau.
- Digitales, das bewegt: von mir! Kennst du schon? Hier erfährst du in einfacher Sprache das Wichtigste im Bereich Datenschutz & Tools.
Welchen Datenschutz-Newsletter liest du am liebsten? Welcher darf hier noch ergänzt werden?