Vor einigen Wochen habe ich zur Blogparade „Gemeinsam Großes bewirken“ aufgerufen. Ich wollte damit Projekte und Initiativen vorstellen, die unsere Welt ein bisschen besser machen.
Der Aufruf stieß auf großes Interesse! Viele inspirierende Beiträge wurden veröffentlicht. In meinem heutigen Artikel fasse ich die Projekte zusammen, die etwas verändern wollen.
Von Gute Nachrichten, Computerspenden über Bienenfutter bis zu Tierrettung und Agroforst-Projekten war alles dabei.
Lass uns also noch einmal gemeinsam auf diese positiven Projekte schauen. Denn nur zusammen können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen!
Projekte, die die Welt ein bisschen besser machen

#1 Computertruhe e.V. – Laptops spenden und Gutes tun
Von Nicole Werner
Das Projekt Computertruhe setzt sich dafür ein, gebrauchte IT-Geräte zu sammeln, aufzubereiten und kostenlos an bedürftige Menschen weiterzugeben. Damit ermöglicht der Verein einen Zugang zur Digitalisierung und gesellschaftlicher Teilhabe. Neben Gerätespenden kann man die Computertruhe auch durch Geldspenden, Mitgliedschaften oder Weitersagen unterstützen.
#2 Allant Vers – Ein Café für Austausch, Kultur und Nachhaltigkeit
Von Nicole Knüppel
Das französische gemeinnützige Café wird von allen Dorfbewohnern betrieben und umfasst neben dem Café auch einen Veranstaltungsraum und einen Lebensmittelladen. Ehrenamtliche organisieren Projekte von Workshops bis zu Konzerten und ermöglichen so einen lebendigen Austausch und Gemeinschaftssinn.
#3 Bienenfutter aus dem Kaugummi-Automaten
Von Bettina Schmidt
Aus umgebauten Bienenfutter-Automaten können durch Münzeinwurf Bienenfutterkapseln zur Unterstützung der Wildbienen gezogen werden. Die gemeinnützige Initiative Bienenretter will damit auf das Bienensterben aufmerksam machen und entgegenwirken.
#4 Lebenshof für Tiere
Der Lebenshof Naturreich bietet Tieren in Not ein artgerechtes Zuhause. Ein Ort, an dem junge und alte Tiere eine Heimat finden. An dem sie in Ruhe und Frieden leben können und achtsam und liebevoll gepflegt werden.
#5 Luther-Treff: Gutes Essen für Leib und Seele
Der Luther-Treff ist eine Initiative, die Menschen zum gemeinsamen Essen zusammenbringt. Ehrenamtliche kochen und backen für die Treffen, die von einer Kirchengemeinde unterstützt werden. Die Autorin berichtet zusätzlich über ihre Erfahrungen beim Aufbau des Luther-Treffs.
#6 Yogasommer Osnabrück – Bewegung im Freien und dabei Gutes tun
Von Anja Linke
Beim Osnabrücker Yogasommer praktizieren Menschen gemeinsam Yoga unter freiem Himmel. Die Teilnahmegebühren werden an lokale soziale Einrichtungen gespendet.
#7 Barcamps – die Veranstaltungsform mit spontanem Programm
Von Valentin Bachem
Bei Barcamps gestalten die Teilnehmer selbst das Programm aus Vorträgen und Workshops. Der Autor berichtet von seinen Erfahrungen mit Barcamps und ruft dazu auf, diese offene Veranstaltungsform auszuprobieren.
#8 Indigene Völker schützen und unsere Erde retten
Von Sabrina Linn
Der Beitrag ruft dazu auf, indigene Völker zu unterstützen und von ihrer Weisheit zu lernen, um wieder im Einklang mit der Natur zu leben. Er stellt den Verein Lebendige Zukunft und das Volk der Kogi vor und gibt Tipps gegen Ressourcenverschwendung.
#9 Interview mit Gesa Oldekamp über „Gute Nachrichten“
Im Interview berichtet Gesa Oldekamp über ihre Motivation, wöchentlich einen Newsletter mit Guten Nachrichten zu versenden. Sie teilt Geschichten über Lösungen und Projekte, die die Welt ein Stückchen besser machen.
#10 Bon Secours Kamerun e.V. – Gesundheitsversorgung in Kamerun verbessern
Der Beitrag stellt den Verein Bon Secours Kamerun e.V. vor, der sich seit 2010 für eine bessere Gesundheitsversorgung in Kamerun einsetzt. Der Verein transportiert Sachspenden, bildet einheimisches Personal aus und verbessert so nachhaltig die medizinische Versorgung vor Ort. Für die Zukunft ist der Ausbau eines Medical Centers und einer Bibliothek geplant.
#11 Agroforst-Projekt „Klimaretten-Selbermachen“ in Brasilien
Von Ute Boronowsky
Polly und Anatol pflanzen in Brasilien so genannte Agroforsts – nutzbare Mischwälder nach dem Vorbild der indigenen Völker. Sie speichern CO2 und erhöhen die Bodenfruchtbarkeit. Der Verein Klimaretten e.V. in Deutschland unterstützt mit Spenden und Patenschaften. Derzeit sammeln Polly und Anatol über Crowdfunding Geld für den Bau einer Manufaktur. Ihr Ziel ist es, die Agroforstwirtschaft für die ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Region weiter auszubauen.
#12 Autorenexpress – das Briefversandhaus
Von Nessa Altura
Der Beitrag stellt den Autorenexpress vor, ein Briefversandhaus, das im Auftrag persönliche Briefe und Postkarten versendet. Dies schafft zwischenmenschliche Verbindung und Kommunikation, um die Einsamkeit und manchmal auch die Abgehängtheit zu mildern.
#13 LRS und Rechenschwäche – Prävention und Förderung
Von Susanne Seyfried
Der Beitrag plädiert für eine frühzeitige und präventive Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und Rechenschwäche. Trotz Empfehlungen klafft eine Lücke zwischen Theorie und Praxis. Notwendig sind eine multiprofessionelle Zusammenarbeit und Rahmenbedingungen für LerntherapeutInnen an Schulen. Die Autorin engagiert sich für mehr Sichtbarkeit und einen Austausch zwischen LerntherapeutInnen, Eltern, Schulen und Politik.
Dankeschön!
Vielen Dank an alle, die an der Blogparade teilgenommen und über ihre Herzensprojekte berichtet haben!
Die Beiträge haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel Gutes bereits getan wird und wie viel Potenzial in jedem Einzelnen steckt. Lasst uns anderen davon erzählen und weiterhin Projekte unterstützen, die die Welt ein kleines bisschen besser machen.