Wir engagieren uns oft mit großem Enthusiasmus für eine sinnvolle Sache. Leider werden diese Projekte manchmal übersehen. Eine Blogparade ist eine tolle Möglichkeit, solche Initiativen ins Rampenlicht zu rücken.
Mit dieser Blogparade wollen wir inspirierende Projekte, die einen Unterschied machen, vorstellen und bekannt machen.
Stell dir vor, durch unsere Blogparade erfahren viel mehr Menschen von dem coolen Repair-Café um die Ecke oder der Nachhilfe-Initiative für benachteiligte Jugendliche. Vielleicht bringt unsere Begeisterung auch andere Menschen dazu, sich zu engagieren. So können wir alle einen Beitrag dazu leisten, diese Projekte sichtbarer zu machen und zu stärken. Gemeinsam können wir damit Großes bewirken!
Eine Blogparade – so funktioniert’s
Bei einer Blogparade veröffentlichen Bloggerinnen und Blogger innerhalb eines bestimmten Zeitraums Artikel zu einem vorgegebenen Thema. Jeder Beitrag wird mit einem Link zur Blogparade (wie diesem Artikel) versehen.
So entsteht ein gemeinsamer Themenschwerpunkt mit einer Sammlung spannender Artikel. Als Leserin oder Leser kannst du dich inspirieren lassen, querlesen und die Vielfalt der Beiträge zum Thema entdecken. Eine Blogparade erhöht so die Sichtbarkeit des Themas und ermöglicht einen Blick aus verschiedenen Richtungen.
Aufruf zur Blogparade: Projekte für eine bessere Welt vorstellen

Du kennst ein Projekt oder eine Initiative, die es verdient, bekannter zu werden? Dann mach mit bei der Blogparade!
Berichte in deinem Blogbeitrag über ein Projekt oder eine Initiative, die dir am Herzen liegt. Auch Projekte, die du selbst ins Leben gerufen hast, sind willkommen. Sei es ein Repair-Café, eine Initiative für benachteiligte Menschen, ein Gemeinschaftsgarten oder etwas ganz anderes. Hauptsache, es steckt viel Herzblut dahinter!
Lass dich inspirieren!
Jedes Projekt, das einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft hat, ist es wert, vorgestellt zu werden. Die folgenden Beispiele sind nur einige Anregungen. Du kannst jedes Projekt, das dir am Herzen liegt, vorstellen.
→ Nachbarschaft
Repair-Café, Lesepaten, Lernhilfe, Gemeinschaftsgarten, Foodsharing, Flohmarkt, Bücherschrank, Nachbarschaftstreff, Demenz-Café, Besuchsdienste und mehr.
→ Business
Mentorenprogramme, Bewerbungshilfen, IT-Kurse, Unterstützung für Gründer, Talentförderung, Spendenplattformen und mehr.
→ Kunst & Musik
Kunst- und Musikunterricht für Kinder und Jugendliche, Chöre, Theatergruppen, kreative Workshops, kulturelle Teilhabe für Benachteiligte und mehr.
→ Digitalisierung
Digital-Café, Gerätespenden, Online-Nachhilfe, virtuelle Besuche und mehr.
→ Weihnachtszeit
Päckchen packen, Plätzchen backen, Feiern organisieren, Spendenaktionen, Musik machen, basteln und mehr – alles für einen guten Zweck.
→ Weitere Bereiche
Kinder & Jugend, Umwelt & Natur, Tiere, Senioren, Sport, Kultur & Bildung, Gesundheit.
Auf dem Barcamp Pforzheim habe ich ein solches Projekt kennengelernt: die technikspende.de. Ich bin davon hellauf begeistert und mir sicher, dass es noch viele weitere gute Projekte dieser Art gibt!
Welches Herzensprojekt stellst DU vor? Ich freu mich drauf!
So stellst du dein Projekt oder Initiative vor
Hinter jeder Initiative steckt eine Geschichte. Erzähle in deinem Blogbeitrag von dem Projekt oder der Initiative, die dich inspiriert. Bringe es auf den Punkt und mache Lust auf mehr!
Hier ein paar Anregungen:
- Was ist das für ein Projekt? Wie heißt es?
- Seit wann gibt es das Projekt?
- Was ist der Zweck oder das Ziel, wie wirkt es und wer steckt dahinter?
- Wie kann man mitmachen und das Projekt unterstützen?
- Was begeistert dich persönlich daran?
So einfach machst du mit
- Veröffentliche deinen Blogbeitrag bis zum 12.11.2023
- Verlinke in deinem Beitrag auf diese Blogparade
- Fasse dein vorgestelltes Projekt in einem Kommentar (unter diesem Artikel) kurz in 3 Sätzen zusammen und verlinke deinen Blogartikel
- Sammle Karmapunkte fürs Unterstützen
- Sei dabei und hilf mit, Projekte und Initiativen für eine bessere Welt bekannter zu machen!
Ich freue mich auf deine Teilnahme und deinen persönlichen Erfahrungsbericht! Gemeinsam können wir diese Projekte ins Rampenlicht rücken. Dazu werde ich die meisten Projekte (denke an die kurze Beschreibung in drei Sätzen in den Kommentaren!) in einem weiteren Artikel und in meinem Newsletter vorstellen.
Also, worauf wartest du noch? Mach mit bei der Blogparade!
Du hast noch Fragen?
- Du musst nicht selbst an einem Projekt beteiligt sein, um darüber zu berichten. Hauptsache, du kennst es gut und kannst mit Begeisterung darüber berichten!
- Es kann auch ein Projekt oder eine Initiative sein, dass du selbst ins Leben gerufen hast.
- Dein Beitrag muss nicht lang sein (darf aber) – bring es kurz und knackig auf den Punkt.
- Ob ein kleines Projekt in der Nachbarschaft oder eine große Initiative, die weltweit wirkt – wir wollen davon hören!
- Dein Blogartikel kann ganz unterschiedliche Formen annehmen – Erfahrungsbericht, Interview, Fotostrecke … sei kreativ!
- Verwende Fotos (wenn du welche hast), um das Projekt anschaulich vorzustellen. Beachte die Bildrechte.
Wenn du weitere Informationen benötigst, melde dich einfach. Jetzt bist du dran! Ich freue mich auf deinen Beitrag!
Das Projekt Computertruhe setzt sich dafür ein, gebrauchte IT-Geräte zu sammeln, aufzubereiten und kostenlos an bedürftige Menschen weiterzugeben. Damit ermöglicht der Verein einen Zugang zur Digitalisierung und gesellschaftlicher Teilhabe. Neben Gerätespenden kann man die Computertruhe auch durch Geldspenden, Mitgliedschaften oder Weitersagen unterstützen.
Der Link zum Blogartikel: https://nicolewerner.com/computertruhe/
Liebe Nicole, das Thema deiner Blogparade hat mich gleich begeistert. Und hat mich zu einem Blogbeitrag inspiriert, der sonst wohl nie entstanden wäre. „Allant Vers“ ist ein gemeinnütziges Café, das von uns allen im Dorf betrieben wird und ein unentbehrlicher Treffpunkt für Austausch, Projekte und Kultur geworden ist.
Hier ist mein Beitrag zu „Projekte, die die Welt ein Stückchen besser machen“:
https://nicole-knueppel.com/allant-vers-ein-verein-fuer-austausch-kultur-und-nachhaltigkeit/
Klasse, dass du bei der Blogparade mit dabei bist. Ein „Allant Vers“ bräuchten wir hier auch!
Ich möchte diese wunderbare Gelegenheit nutzen, um ein Projekt vorzustellen, von dem ich persönlich sehr begeistert bin. Und ich wünsche mit trotz der regen Teilnahme noch mehr Beteiligung in ganz Deutschland und darüber hinaus.
Jeder sollte von den „Bienenfutter-Automaten“ wissen. Denn es ist so einfach, damit die Welt ein Stückchen besser zu machen und Freude daran zu finden.
Deswegen hier mein Beitrag zur Blogparade:
https://smileglobetrotter.com/2023/10/14/bienenfutter-aus-dem-kaugummi-automaten/
Lächelnde Grüße 🙃
Wow! Danke dir für deinen Beitrag!
Liebe Nicole! Danke für die Anregung in deiner Blogparade, sinnvolle Projekte in die Welt zu tragen! Ich stelle hier ein Projekt vor, in dem mein ganzes Herzblut steckt, für das ich jeden Tag aufstehe und für das ich brenne. Es ist ein Lebenshof für Tiere und das, was noch daraus wachsen darf.
Hier mein Beitrag:
https://www.mariannekewitsch.com/lebenshof-naturreich/
Ich bin gespannt auf all die anderen wundervollen Projekte und
grüße herzlich Marianne
Hallo Marianne, super, dass du mit dabei bist! Danke dir für deinen Beitrag 🙂
Liebe Nicole,
was für ein schönes Thema. Da fällt mir direkt mein ehrenamtliches „Baby“, der Luther-Treff ein. Schon länger wollte ich einmal darüber schreiben, welche Erkenntnisse ich bei diesem Projekt gewonnen habe. Sie könnten hilfreich sein für andere, die sich gerne engagieren würden.
Hier geht’s zum Beitrag: https://dielschneider.de/luther-treff/
Vielen Dank Korina! Für dein wunderbares Projekt, die Einblicke und Erkenntnisse, die du mit uns geteilt hast.
Liebe Nicole,
danke für die Inspiration in deiner Blogparade. Ich habe mich direkt angesprochen gefühlt. Allerdings muss ich zugeben, dass es mir nicht leicht fiel mich für eine Initiative zu entscheiden, denn es gibt so viele bezaubernde Projekte, mit denen die Welt ein Stückchen besser gemacht wird 🙂 Dennoch habe ich mich dann für ein Projekt aus meiner Heimat Osnabrück entschieden.
Hier ist mein Beitrag zu deiner Blogparade: https://dopamin-zum-fruehstueck.com/2023/10/29/yogasommer-osnabruck-bewegung-im-freien-und-dabei-gutes-tun/
Ich freue mich darauf weitere Projekte und Initiativen kennenzulernen.
Liebe Grüße
Anja
Das freut mich riesig, dass du mit dabei bist, Anja!
Liebe Nicole, Deine Anregung mit der Blogparade hat mich inspiriert, einen Beitrag über Barcamps zu schreiben:
Barcamps „… Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade: „Gemeinsam Großes bewirken – für Projekte, die die Welt ein Stückchen besser machen“. …“ https://chillr.de/barcamps/
Yipiehh! Danke Valentin für deinen Beitrag! Jetzt weiß ich auch, wie ich den Überblick über die ganzen Barcamps behalten kann!
Liebe Nicole,
ein tolles und sehr wichtiges Thema. Es ist toll, dass du dazu aufrufst, die ganzen Projekte bekannt zu machen, die unsere Welt besser machen. Hier ist mein Artikel dazu.
https://sabrinalinn.de/gemeinsam-grosses-bewirken-indigene-volker-schutzen-und-unsere-erde-retten-blogparade/
Ich bin auch schon sehr gespannt, die anderen Beiträge zu lesen.
Herzliche Grüße,
Sabrina
Ein großes Dankeschön für deinen Beitrag, Sabrina! Schön dass du mit dabei bist 🙂
Liebe Nicole,
im Advent 2022 habe ich angefangen, gute Nachrichten per Newsletter zu verbreiten. Gute Nachrichten zu lesen, sorgt für Mut und Zukunftszuversicht.
Danke, dass ich darüber in dem Interview mit dir schreiben durfte, was mich dazu gebracht hat und welche Nachrichten mich bewegen.
https://nicolewerner.com/interview-gesa-oldekamp-gute-nachrichten/
Ich danke DIR, für das super Interview und deinen Beitrag 🙂
Liebe Nicole,
als Dein Aufruf zur Blogparade kam, hab ich sofort an Georg und seinen Verein gedacht. Danke dafür, dass Du diese Plattform bietest.
Georg hat 2010 den Verein Bon Secours Kamerun e.V. gegründet. Zunächst ging es darum, ein Krankenhaus in der Hauptstadt Yaoundé wieder aufzubauen.
2017 hat Georg das Projekt Medical Network Cameroon (MNC) ins Leben gerufen, ein Projekt, dass verschiedene Initiativen als Netzwerk zusammengeführt hat.
Ziel ist, für eine verbesserte medizinische Versorgung in Kamerun zu Sorgen, in einem Land, indem nicht einmal die grundlegendste medizinische Versorgung gewährleitstet ist.
Dazu liegt ein Schwerpunkt auf Ausbildung, Fort- und Weiterbildung der Pflegekräfte vor Ort.
Aber auch vor dem Bürgerkrieg geflohene Familien werden unterstützt. Der Verein stellt medizinische und psychologische Betreuung bereit, ermöglicht Schulbesuche.
https://nicolaysen-coaching.de/unsortiertes/bon-secours-kamerun/
Liebe Patricia, danke dir, dass du mit deinem Beitrag mit dabei ist!
Liebe Nicole, vielen Dank für diese wunderbare Blogparade!
Ich möchte Klimaretten-Selbermachen vorstellen, eine kleine NGO, die in Brasilien zerstörte Regenwaldflächen wieder aufforstet. Dabei nutzen sie das indigene Verfahren „Agroforst“, das eine nachhaltige und für die lokale Bevölkerung attraktive Alternative zur konventionellen Landwirtschaft darstellt. Aktuell gibt es ein Crowdfunding, mit dem eine Manufaktur für die Verarbeitung der geernteten Produkte finanziert werden soll.
Hier geht’s zum Artikel: https://www.science-inbound.com/playground/klimaretten-selbermachen
Liebe Ute, ich freue mich sehr über deinen Beitrag! Danke dir!
hallo Nicole,
mein kleiner Beitrag ist online. Es geht um mein Briefversandhaus AUTORENEXPRESS, das Briefe und Postkarten im Auftrag verschickt, um die Einsamkeit und manchmal auch die Abgehängtheit zu mildern…
https://autorenexpress.de/die-welt-ein-stueckchen-besser-machen/
Schöne Grüße, schöne Idee, bravo!
Nessa
Das freut mich, dass du mit dabei bist, Nessa!
Liebe Nicole, danke für dein großartiges Thema der Blogparade.
Ich fühlte mich sofort angesprochen und möchte hiermit gerne mein Projekt vorstellen https://www.lerntherapie-vs.de/lerntherapie-in-der-schule/inklusive-bildung/.
Lernschwierigkeiten wie LRS und Rechenschwäche befinden sich innerhalb des schulischen Umfelds in einer Art Vakuum. Sie fallen nicht in den sonderpädagogischen Bedarf bzw. gehören zur inklusiven Bildung, aber der Regelunterricht ist auch oft nicht ausreichend, um die benötigten Kompetenzen aufzubauen.
Es ist daher ein multiprofessionelles Vorgehen nötig und dafür setze ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich ein, blogge, schreibe, vernetze mich mit anderen Lerntherapeuten, motiviere sie ebenfalls ihre großartigen Projekte in die Öffentlichkeit zu bringen und geben Schülern mit einer LRS und Rechenschwäche eine Stimme.
Gemeinsam können wir Großes bewirken, fangen wir gleich heute damit an.
Inklusive Bildung LRS und Rechenschwäche gehen uns alle an (lerntherapie-vs.de)
Lieben Gruß Susanne Seyfried
Liebe Susanne, super, dass du mitgemacht hast 😊.