Mit Podcasts liege ich im Clinch. Einerseits mag ich sie, um mich schnell in neue Themen einzuarbeiten. Die meisten Podcasts sind aber 60 Minuten lang oder länger. Ich mag es kurz und ratzfatz durch scrollbar. Favorisiere dann lieber Text-Inhalte, bei denen das prima funktioniert. Wenn ich Folgen vorspule, habe ich das Gefühl, was Wichtiges zu verpassen. Ich könnte die Sprechgeschwindigkeit auf die 1,5x-fache Geschwindigkeit erhöhen (wie bei Lernvideos), das macht dann aber weniger Spaß.
Mittlerweile nähere ich mich an das Podcast hören an. Wenn ich laufen gehe, aufräume, irgendetwas Banales mache, da funktioniert Podcast hören in Verbindung mit AirPods relativ gut.
Was ich aber so richtig spannend bei Podcasts finde, sind die verschiedenen Einblicke der Podcast-Hosts und deren Interview-Partner. Jeder Podcast verarbeitet ein spezielles Thema auf seine ganz eigene Art und Weise. Von einem bestimmten Blickwinkel aus, ob es Juristen, Techniker, Praktiker, Unternehmer oder Anwender sind. Pro, Kontra, politisch forciert? Alles dabei. Eine der Möglichkeiten, sich seine eigene Meinung zu bilden und zu formen oder ganz zu verwerfen.
Hier sind meine acht Lieblings-Podcasts zum Datenschutz & IT-Sicherheit.
#1: c’t Datenschutz Podcast – Auslegungssache

Podcast-Beschreibung: “Alle 14 Tage bespricht c’t-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich im Podcast Auslegungssache aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c’t-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo.”
Webseite – RSS Feed – Apple – Spotify
Meine Einstiegsfolgen:
Auslegungssache 67: “Der Elefant im Datenraum” mit Thomas Fuchs, Hamburgs Datenschutzbeauftragter
#2: BSI Podcast – Update verfügbar

Podcast-Beschreibung: “Das Moderatorenteam Ute und Michael spricht über Tipps zur Cyber-Sicherheit im digitalen Alltag. Da sie selbst nicht für das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationssicherheit) arbeiten, fällt es ihnen leichter, den HörerInnen die “Blackbox” Cyber-Sicherheit in verständlicher Sprache nahe zu bringen.”
Webseite – RSS Feed – Apple – Spotify
Meine Einstiegsfolgen:
Podcast ‘Update verfügbar’: #22: Deepfakes – die perfekte Täuschung?
Podcast ‘Update verfügbar’: #21: Hacking gegen Cyber-Attacken? Im Gespräch mit White Hats
#3: Der Datenschutz Talk

Podcast-Beschreibung: “Wir sprechen gerne und regelmäßig über Datenschutz und Informationssicherheit. Jede Woche zum Wochenende gibt es mit den Datenschutz News einen kurzen Wochenrückblick der aktuellen Datenschutz-Themen. In unseren Themenfolgen sprechen wir außerdem regelmäßig mit verschiedenen Experten über Fragestellungen im Datenschutz und der Informationssicherheit. Dabei geht es um rechtliche, technische und organisatorische Themen aus der Praxis. Wir sprechen mit Experten aus #TeamDatenschutz und #TeamInfoSec der migosens, aber auch aus Unternehmen, Behörden und Verbänden.”
Meine Einstiegsfolgen:
Datenflüsse in MS Teams – Friedhelm Peplowski im DS Talk
Kaffee, Kuchen und Tracking – Datenschutz News KW 31/2022
Bußgelder gegen VW und Hannoversche Volksbank – Datenschutz News KW 30/2022
Stefan Brink hört auf – DS News KW 28/2022
#4: Datenschutz Deluxe Podcast

Podcast-Beschreibung: “Das Internet. Unendliche Weiten. Digitaler Datenschutz ist komplex, bietet aber auch Chancen. Lösungen statt Probleme, Technik und Recht statt abstrakter Wortwolken. Datenschutz Deluxe heißt der neue Podcast, der diese Leitlinien aufgreift. Unter dem Titel Datenschutz Deluxe veröffentlichen wir unsere Gespräche zum Datenschutz.” Von Frank Kremin und Dr. Klaus Meffert.
Webseite – RSS Feed – Apple – Spotify
Meine Einstiegsfolgen:
#8 Conversion-Tracking
#5 Q&A Version 1
#3 Google Topics
#5: Rechtsbelehrung

Podcast-Beschreibung: “Die “Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet.
Hinter dem Podcast stehen der Radiojournalist Marcus Richter sowie der Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke.”
Webseite – RSS Feed – Apple – Spotify
Meine Einstiegsfolgen:
TikTok, Google Fonts, Moral und Berufsklischees – Obiter Dictum 8
#6: Datenschutz – Guru

Meine Einstiegsfolgen:
Alles ablehnen oder was? Streit um Cookiebuttons
Google Webfonts – „Massenhafte“ Schadenersatzschreiben von Herrn „N.“ aus Nürnberg?
#7: LfDI-Podcast – Datenfreiheit!

Podcast-Beschreibung: “Podcast des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg. In regelmäßigen Abständen diskutieren wir in unserem Podcast über die Arbeit einer Aufsichtsbehörde und welche Herausforderungen ihr dabei begegnen.”
Meine Einstiegsfolgen:
Folge 22: Informationsfreiheit, FAQ Cookies und Tracking, Öffentliche Stellen und Social Media
Folge 23: Einblick in die Dienststelle. Die Personal- und Organisationsabteilung stellt sich vor
Folge 24: Künstliche Intelligenz und Datenschutz
#8: Datenschutz-Donnerstag Podcast – Trusted Shops Legal Services

Podcast-Beschreibung: “Überblick verloren im E-Commerce-Dschungel? Mit unseren Podcasts “Datenschutz-Donnerstag” und “Rechtstipp der Woche” helfen wir Ihnen wieder den Durchblick zu erlangen.”
Hinweis: Die Blogbeiträge werden für den Podcast vertont. Das aber sehr angenehm.
Meine Einstiegsfolgen:
Datenschutz und Facebook-Fanpages in der Zeit der DSGVO
Google Analytics 4 – Können Sie das Tool noch datenschutzkonform nutzen?