Aufsichtsbehörde für Datenschutz Baden-Württemberg

Aktualisiert am 13. November 2022 |  Nicole Werner  | Datenschutz

Auf ihrer Webseite stellt die Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.

Im folgenden Artikel habe ich einige Ressourcen aufgelistet.


Inhaltsverzeichnis
No headings found

Die Praxishilfen

Praxishilfen umfassen Muster, Broschüren, Ratgeber, Kurzpapiere der Datenschutzkonferenz und EDSA Leitlinien.

Besonders hervorzuheben sind:

Tätigkeitsberichte

Was macht eine Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit? Für Baden-Württemberg kannst du, das auf die Jahre bezogen, hier direkt nachlesen.

FAQ – Fragen und Antworten

In den FAQ werden einige Fragen zu den Themen Cookies & Tracking, Arztpraxen, Vereinsarbeit, Fotografieren und Datenschutz beantwortet. #cookies #fotos #vereine

Datenschutz – leicht erklärt

Du möchtest dich einlesen? In Datenschutz – leicht erklärt, werden unterschiedliche Themen auf kurze und einfache Art erklärt. z.B. über deine Rechte. Du wirst auch sensibilisiert, zu den Themen Webcams, Profiling, Sozialen Netzen, IT-Sicherheit, Fotos und vielen anderen Themen. Die Folgen sind relativ kurz und für Schülerinnen und Schüler gedacht.

Datenschutz und Kultur

Was Datenschutz mit Kultur gemeinsam hat, erfährst du auf der Kulturseite und der Projektübersichtsseite der Aufsichtsbehörde.

Podcast: Datenfreiheit!

Der Podcast: Datenfreiheit! kannst du direkt auf der Webseite der Aufsichtsbehörde anhören.

Klare Empfehlung! Wenn es dir auch schon so erging, dass du bei manchen Ausführungen von Juristen eingeschlafen bist, das tust du hier sicher nicht. Hier wird nicht mit Gesetzestexte um sich geworfen. Hier ist ganz klar der Auftrag der Aufsichtsbehörde erkennbar: Bürgernah, unterstützend, selbst ermächtigend, informativ, verständlich. Ok, den letzten Satz habe ich mir zwar aus den eigenen Fingern gezogen, aber so empfinde ich es, wenn ich den Podcast höre.

Mein Tipp: Höre dir die Podcasts auf der LfDI-App an.

Datenfreiheit! Der LfDI-Podcast
Datenfreiheit! Der LfDI-Podcast: Die letzten Episoden

LfDI BaWü PeerTube – die YouTube Alternative

Auf der PeerTube Instanz findest du kurze und längere Videos zum Datenschutz. Z.B. eine Kurzeinführung zu Künstlicher Intelligenz & Ethik, sowie spannenden Interviews. Im Juli 2022 wurde dort auch die KI-Woche 2022 des LfDIs erfolgreich live gestreamt. #ki

Newsletter LfDI-BW-Newsletter

Für den einmal im Quartal erscheinenden Newsletter kannst du dich direkt hier anmelden und die letzten Newsletter im Archiv nachlesen.

LfDI BW Newsletter 02-2022
LfDI BW Newsletter 02-2022

Eine eigene App

Die Aufsichtsbehörde für Datenschutz hat eine beeindruckende App, für eine Behörde 🙃.

Sie ist schnell, ich habe noch keinen Bug festgestellt und sie tut, was sie soll: Informieren, den Weg zum Browser und sich auf der Webseite zurechtfinden, fällt weg.

Podcast direkt auf dem Handy anhören

Ich meine, dass die Podcasts nicht bei Diensten, wie Spotify und Apple Podcast anzuhören sind. Das hat mich zwecks Gemütlichkeit abgehalten, regelmäßig den Podcast anzuhören.

Mit der App sind es nur noch zwei Klicks und das neuste kann nachgehört werden.

Landesaufsichtsbehörde hat eine App: Podcast
Die Aufsichtsbehörde hat eine App: Podcast

News der Aufsichtsbehörde jederzeit auf dem Handy lesen

Landesaufsichtsbehörde hat eine App: News
Die Aufsichtsbehörde hat eine App: News

In die neusten Mastodon Tweets spicken

Mastodon ist eine datenschutzfreundlichere Alternative zu Twitter. Die Aufsichtsbehörde hat seit Längerem schon einen eigenen Account.

Böhmermann ist auch schon mit dabei.

Landesaufsichtsbehörde hat eine App: Mastodon
Die Aufsichtsbehörde hat eine App: Mastodon

Mehr Funktionen

Weitere coole Features, wie die Praxishilfen, sind ebenfalls verlinkt. Führt dann aber raus aus der App zur Webseite.

Landesaufsichtsbehörde hat eine App: Weitere Features
Die Aufsichtsbehörde hat eine App: Weitere Features

Für welche Plattformen ist die App bereits erhältlich?

Im Apple-App-Store und Google-Play-Store sind Versionen bereits erhältlich. Screenshots der iOS-Variante (vom 01. Mai 2022) siehst du weiter oben.

Sonstiges

Fortbildungsangebote

Das LfDI BW bietet regelmäßig offene und frei buchbare Veranstaltungen an.

Interviewpartner bei Podcasts

Datenschutz-Guru: Im Gespräch mit Dr. Stefan Brink (LfDI BW) zu Google Webfonts, Schadensersatz, Betroffenenrechten etc. (27.06.2022) #google #fonts

Weitere Aufsichtsbehörden findest du im Artikel Aufsichtsbehörden für Datenschutz in Europa.


Hat dir der Artikel gefallen? Mit deiner Bewertung hilfst du mir, meine Inhalte noch hilfreicher zu gestalten. 


Nicole Werner

Ich bin Bloggerin, Datenschutzbefürworterin, Wirtschaftsinformatikerin, Vermittlerin und neuronale Pingpong-Spielerin. Ich mache komplexe Themen verständlich und liebe TechNights. Mehr über mich erfährst du auf meiner Über-Mich-Seite

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte ersetzen keine Rechtsberatung.

Weitere spannende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) markiert. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}