Auf ihrer Webseite stellt die Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit Hamburg eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.

Im folgenden Artikel habe ich einige Ressourcen aufgelistet.
Tätigkeitsberichte
Was macht eine Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit? Für Hamburg kannst du, das auf die Jahre bezogen, hier direkt nachlesen.
Pressemitteilungen
Zu den Pressemitteilungen:
- ‘Alles ablehnen’ – HmbBfDI fordert zur Überarbeitung der Cookie-Banner auf (16.04.2022) #cookies
- Der HmbBfDI geht wegen Facebook-Auftritt der Hamburger Behörden auf Senat zu (04.04.2022) #facebook
- Senatskanzlei vor dem Einsatz von „Zoom“ formal gewarnt (16.08.2021) #zoom
- Datenaustausch zwischen WhatsApp und Facebook bleibt auf europäischer Ebene unreguliert (15.07.2021) #whatsapp #facebook
- Länderübergreifende Prüfung: Einwilligungen auf Webseiten von Medienunternehmen sind meist unwirksam – Nachbesserungen sind erforderlich (30.06.2021) #cookies
- Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers (01.06.2021) #intdaten
Formulare für Meldungen und Beschwerden
Beschwerdeformular für Bürger:innen
Meldeformular Datenschutzbeauftragte #dsb
Meldung einer Datenschutzverletzung durch Verantwortliche (Data Breach)
Sonstiges
Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers
Neben der Pressmitteilung, um was es genau geht, sind auch die Fragebögen, die an ausgewählte Unternehmen versendet wurden, sehr spannend.
Medienbildung
Interviewpartner bei Podcasts
c’t-Datenschutz-Podcast – Auslegungssache 67: “Der Elefant im Datenraum” mit Thomas Fuchs (29.07.2022)
Weitere Aufsichtsbehörden findest du im Artikel Aufsichtsbehörden für Datenschutz in Europa.