Auf ihrer Webseite stellt die Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.

Im folgenden Artikel habe ich einige Ressourcen aufgelistet.
Tätigkeitsberichte
Was macht eine Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit?
Praxishilfen
Alle Themen auf einem Blick
Ausgewählte Themenfelder, z.B. Gesundheit, Leben digital, Wirtschaft, Europa, Sicherheit, Verwaltung digital, Medienbildung, Schule, Medien, Open Data, Finanzen, Kommunales, Soziales, Selbstdatenschutz, Beschäftigtendatenschutz und viele mehr.
Orientierungshilfen, Arbeitspapiere und Leitlinien
Praxishilfen zur App-Entwicklung, Biometrie, Bürgerbüro, Chipkarten, Cloud-Computing, E-Mail und Internet am Arbeitsplatz, E-Government, Einwilligungserklärung in Formularen, Fernwartung, IT-Nutzung an Schulen, Krankenhausinformationssysteme, Lernplattformen, RFID, Smart-TV, Soziale Netzwerke-Selbstdatenschutz, Telemedien, Webserver-Logdateien und vielen weiteren Hilfen findest du in den Materialien der Aufsichtsbehörde für Datenschutz Rheinland-Pfalz.
Publikationen
Faltblätter und Broschüren zu den Themen, wie z.B. Datenschutz und Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz, Kundenkarten und Coupons, Landestransparenzgesetz, Schulischer Datenschutz, Scoring, Smartphone und Apps, RFID.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Videoüberwachung von Haus und Grund
Datenschutz in leichter Sprache
Datenschutz im Verein – Wichtige Regeln für Personen, die in einem Verein arbeiten
Formulare für Meldungen und Beschwerden
Meldung von Datenschutzbeauftragten (DSB) #dsb
Meldung von Datenschutzverletzungen
Pressemitteilungen
Zu den Pressemitteilungen, im Folgenden eine Auswahl:
- Der Landesdatenschutzbeauftragte Rheinland-Pfalz prüft Auftragsverarbeitungsverträge von Webhostern (19. Juli 2022)
- Zensus 2022 – LfDI vor Ort (17. Mai 2022)
- Facebook-Fanpages erneut auf dem Prüfstand (04. April 2022)
- Völlig ferngesteuert? Fünf Tage „Datenfunk Extra“: Landesdatenschutzbeauftragter und Verbraucherzentrale starten Podcast-Woche zu Künstlicher Intelligenz (01. Juli 2021)
- Länderübergreifende Prüfung – Einwilligungen auf Webseiten von Medienunternehmen sind meist unwirksam. Kugelmann: Nachbesserungen sind erforderlich (30. Juni 2021)
- Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers (01. Juni 2021)
- Facebook, Linkedin und Tiktok – Kugelmann zu Datenschutz bei Digitalkonzernen: Europäische Aufsichtsbehörden gehen gegen Missstände vor (14. April 2021)
- Vermehrte Datenpannen-Meldungen in Rheinland-Pfalz wegen Sicherheitslücke auf Microsoft Exchange-Servern (11. März 2021)
- Ein Jahr Corona-Pandemie – Kugelmann: Mehr Digitalisierung braucht effizienteren Datenschutz (09. März 2021)
- Die allermeisten Vereine in Rheinland-Pfalz beachten Datenschutz – Kugelmann: Nur wenige Verfahren aufgrund Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (11. Februar 2021)
Up to Date bleiben
Anmelden zum Newsletter // Newsletter-Archiv
Sonstiges
Statistik & Zahlen
Anzahl der Beschwerden, Datenpannen und Beratungen kannst du pro Jahr auf Statistik & Zahlen einsehen.
Interviewpartner bei Podcasts
Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden – Prof. Dr. Kugelmann im Datenschutz Talk (27.09.2022) #bussgeld
Weitere Aufsichtsbehörden findest du im Artikel Aufsichtsbehörden für Datenschutz in Europa.