Auf ihrer Website stellt die Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Akteneinsicht Brandenburg eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.

Im folgenden Artikel habe ich einige Ressourcen aufgelistet.
Tätigkeitsberichte
Was macht eine Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit?
Praxishilfen
Informationsmaterial
- Faltblätter (u.a. Videoüberwachung, Digitale Angriffe)
- Broschüren
- Handreichungen (u.a. Meldung von Datenschutzverletzungen, Technische und organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung des Datenschutzes bei Heimarbeit)
- Orientierungshilfen und Anwendungshinweise
Auslegungshilfen der Landesbeauftragten
Die Auslegungshilfen umfassen u.a.:
- Meldung von Datenschutzverletzungen
- Technische und organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung des Datenschutzes bei Heimarbeit
- Datenschutz beim schulischen Distanzlernen
- Verarbeitung personenbezogener Daten bei Fotografien
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Auftragsverarbeitungsvertrag
- Wie erfülle ich als Verantwortlicher meine Informationspflichten?
Musterschreiben
Musterschreiben für Betroffene, u.a. mit:
- Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner Daten
- Einschränkung der Verarbeitung meiner Daten
- Löschung meiner Daten
- Übertragung von Daten
- Berichtigung meiner Daten
- Auskunft über meine Daten
Welche Rechte ein Betroffener hat, kannst du in der Broschüre „Meine Daten, meine Rechte“ nachlesen.
Formulare für Meldungen und Beschwerden
Meldung von Datenschutzbeauftragten (DSB) #dsb
Meldung von Datenschutzverletzungen
Pressemitteilungen
Zu den Pressemitteilungen, im Folgenden eine Auswahl:
- Praxishinweise zum Akteneinsichtsrecht in Brandenburg (11.01.2023)
- Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2021 (09.05.2022)
- Gutachten zu Facebook-Fanpages – Landesbeauftragte fordert Nachweis der Rechtmäßigkeit des Betriebs oder Abschaltung (06.04.2022)
- 30 Jahre Datenschutzaufsicht in Brandenburg – IT-Sicherheit immer wichtiger (15.03.2022)
- Länderübergreifende Prüfung: Einwilligungen auf Webseiten von Medienunternehmen sind meist unwirksam – Nachbesserungen sind erforderlich (30.06.2021)
- Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers (01.06.2021)
Weitere Aufsichtsbehörden findest du im Artikel Aufsichtsbehörden für Datenschutz in Europa.