Auf der Website stellt der hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.

Im folgenden Artikel habe ich einige Ressourcen aufgelistet.
Tätigkeitsberichte
Was macht eine Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit?
Praxishilfen
Alle Themen auf einem Blick
Handel, Handwerk und Industrie
Hochschulen, Schulen und Archive
Kreditwirtschaft, Auskunfteien und Inkasso
Hinweise und Muster DS-GVO
Zu allen Mustern und Hinweisen
- Datenschutz im Verein
- Formulierungshilfe Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO
- Hinweise zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Muster Verarbeitungsverzeichnis Auftragsverarbeiter
- Muster Verarbeitungsverzeichnis Verantwortlicher
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Formulare für Meldungen und Beschwerden
Meldung von Datenschutzbeauftragten (DSB) #dsb
Meldung von Datenschutzverletzungen
Pressemitteilungen
Zu den Pressemitteilungen, im Folgenden eine Auswahl:
- Erweiterte Rechtschreibprüfung: Browser-Funktionalität kann personenbezogene Daten an Dritte übermitteln (03. November 2022)
- Hinweise des HBDI zu „Google Fonts“-Abmahnungen (01. November 2022)
- Datenschutzkonforme Digitalisierung: Einführung eines neuen Videokonferenzsystems in der hessischen Landesverwaltung (24. Oktober 2022)
- Feierlicher Festakt im Hessischen Landtag: 50 Jahre Datenschutz in Hessen (06. Oktober 2022)
- Mit Schutzmaßnahmen ist Zoom für Lehrveranstaltungen an Hessischen Hochschulen nutzbar (17. Juni 2022)
- Digitale Medizin findet nur mit wirksamem Datenschutz ausreichendes Vertrauen (10. Mai 2022)
- Nutzung von Facebook-Seiten durch öffentliche Stellen auf dem datenschutzrechtlichen Prüfstand (06. April 2022)
Weitere Aufsichtsbehörden findest du im Artikel Aufsichtsbehörden für Datenschutz in Europa.