Was ist ein Split-Test?
Ein Split-Test ist, wenn du zum Beispiel ausprobieren magst, was besser bei deiner Zielgruppe oder deinen Kunden ankommt. Es werden unterschiedlichen Varianten nach einem definierten Schema ausgespielt.
Beispiele für einen Split-Test könnten sein:
- Unterschiedliche Landingpages – mit welcher Seitenvariation kaufen deine Kunden eher ein?
- Unterschiedliche Formulare für deine Newsletter-Anmeldungen – mit welchen Formularen erhältst du mehr neue Abonnenten?
- Die Betreff-Zeile deines Newsletters – welche Betreff-Zeilen animieren deine Abonnenten mehr deinen Newsletter zu öffnen?
Die Varianten unterscheiden sich z.B. im Texte, im Format, im Aufbau oder in den Bilder.
Schritt-für-Schritt zum Split-Test
-
- Kampagne anlegen
Split-Test auswählen - Liste, Segment und Split-Test Typ auswählen
Entscheide dich für einen Split-Test Typ - Vorlage auswählen
- Inhalte einfügen
- Auf Einstellungen klicken
- Test 1 ausfüllen
Betreff-Variante für Split-Test 1 angeben - Test 2 hinzufügen und ausfüllen
Betreff-Variante für Split-Test 2 angeben - Testen, testen, testen
Newsletter Varianten testen - Einstellungen überprüfen, Split-Test Optionen auswählen und wenn alles passt dann auf Jetzt senden klicken
Split-Test Einstellungen überprüfen
- Kampagne anlegen
Meine Betreff-Varianten

Meine Varianten waren:
- Betreff 1: “Lebe nicht ein bissle, lebe ActiveCampaign.”
- Betreff 2: “Ohne ActiveCampaign ist das Leben ganz schön ode.”
Ein bisschen Spaß darf sein, es darf auch mal witzig sein! ???? Na was glaubst du, welche E-Mail am meisten geklickt wurde? Die Betreffs habe ich mit dem Werbesprüche-Generator erstellt.
Ergebnisse des Newsletters
Die folgenden Zahlen spiegeln die Werte 27 Stunden nach dem Versand des Newsletters wider.
- An 198 Abonnenten habe ich meinen Newsletter versendet
- 3 Abonnenten haben sich abgemeldet
- Jeweils 50% haben Betreff 1: “Lebe nicht ein bissle, lebe ActiveCampaign” erhalten und die restlichen 50% haben Betreff 2:”Ohne ActiveCampaign ist das Leben ganz schön öde.” erhalten.
- Betreff 1: “Lebe nicht ein bissle, lebe ActiveCampaign.”
- 68 geöffnet / gelesen (inklusive mehrmals geöffnet / gelesen)
- 38 einmalig geöffnet / gelesen (38,38% Öffnungsrate)
- 18 gesamte Link-Klicks (inklusive mehrmals geklickt)
- 14 einzigartige Link-Klicks (14,14%)
- Betreff 2: “Ohne ActiveCampaign ist das Leben ganz schön ode.”
- 79 geöffnet / gelesen (inklusive mehrmals geöffnet / gelesen)
- 46 einmalig geöffnet / gelesen (46,46% Öffnungsrate)
- 17 gesamte Link-Klicks (inklusive mehrmals geklickt)
- 16 einzigartige Link-Klicks (16,16%)
- Wenn ich beide zusammen betrachte, kommt folgendes dabei raus
- 149 geöffnet / gelesen (inklusive mehrmals geöffnet / gelesen)
- 84 einmalig geöffnet / gelesen (42,42% Öffnungsrate)
- 35 gesamte Link-Klicks (inklusive mehrmals geklickt)
- 30 einzigartige Link-Klicks (16,16%)
Daraus können wir den Schluss ziehen, dass Betreff 2: “Ohne ActiveCampaign ist das Leben ganz schön öde.” ein bisschen besser gerankt hat. Dieser Betreff wurde 8 x mehr geöffnet und der Link in der E-Mail dadurch ganze 2 x mehr geklickt.
In ActiveCampaign ist es möglich, diesen Split-Test zu erweitern, z.B. in dem nur 20% aller Abonnenten mit jeweils der Hälfte Variante 1 und Variante 2 ausgespielt bekommen. Die restlichen 80% bekommen nach einem Zeitversatz von ein paar Stunden oder dem nächsten Tag die Gewinner-Variante geschickt. Und das natürlich alles tutti completti automatisch.
Hast du den Split-Test in ActiveCampaign schon ausprobiert? Was kam bei dir raus?