2 Schneeflocken Plugins für deine WordPress Site

Aktualisiert am 20. November 2022 |  Nicole Werner  | Online Tools

Knapp 10 Jahre ist es her, dass ich ein winterliches Schneeflocken Plugin auf der Website eines Kunden eingerichtet habe. Wir hatten an diesen heimeligen Eiskristallen unsere wahre Freude.

Dieses Jahr lade ich wieder zu meinem ‘Datenschutz ohne Rechtsblabla’ Adventskalender ein. Und da dürfen natürlich Schneeflocken nicht fehlen. Wie das geht? Zeig’ ich dir.


Inhaltsverzeichnis
No headings found

Schneeflocken Plugin 1: Weather Effect

  1. Logge dich in WordPress ein und installiere das Plugin Weather Effect – Christmas, Santa, Snow Falling, Snowflake Effect.
  2. Aktiviere das Plugin.
  3. Du findest das aktivierte Plugin links in der WordPress Navigation unter Weather Effect.

Mein Tipp: Verwende diese Einstellungen

Mit diesen Einstellungen habe ich einen schönen Schneefall hinbekommen. Die Einstellungen kannst du dem Bild entnehmen.

schneeflocken plugin
Schneeflocken Plugin: Weather Effect – Einstellungen

Speichere deine Einstellungen ab und lade deine Website neu, dann siehst du schon die Schneeflocken.

Schneeflocken Plugin 2: WP Snow – Best Snow Effect Plugin

Hinweis: Nicht alle WordPress-Plugins sind sicher. Viele Plugins können schädlichen Code auf deine Website bringen. Dieses Plugin ist leider länger nicht mehr aktualisiert worden (mind. 24 Monate!). In einer früheren Ausgabe des Artikels habe ich dieses Plugin noch ohne weitere Alternative empfohlen. Mittlerweile tendiere ich klar zum Schneeflocken Plugin 1: Weather Effect.

Update November 2022
  1. Logge dich in WordPress ein und installiere das Plugin WP Snow – Best Snow Effect Plugin.
  2. Aktiviere das Plugin.
  3. Du findest das aktivierte Plugin links in der WordPress Navigation unter Einstellungen > WP Snow. Wenn das Feld Deactivate Snowflakes deaktiviert bleibt, wuseln die Schneeflocken heiter über deine Seite.
Einstellungen - WP Snow
Einstellungen – WP Snow

Die wichtigsten Funktionen für deine Schneeflocken

Number of flakes / Anzahl der Schneeflocken

Den Standardwert habe ich auf 150 Schneeflocken erhöht. Mit diesem Wert kannst du gerne spielen.

Show only on specific posts or pages. / Die Seite- und Beitrags-IDs, auf denen die Schneeflocken angezeigt werden

Wenn du die Schneeflocken nur auf bestimmten Seiten und Blogbeiträgen sehen möchtest, benötigst du deren ID-Nummer. So findest du sie heraus:

Seiten-ID herausfinden

  1. Klicke auf Seiten in der linken WordPress Navigation.
  2. Du siehst nun all deine Seiten. Fahre mit der Maus (nicht klicken!) über eine der Seiten, auf die du die Schneeflocken tanzen sehen möchtest. Unten im Fußbereich erscheint der vollständige Link zu der Seite. Die Zahl, die nach dem Ausschnitt ../post.php?post= angezeigt wird, ist die ID-Nummer. Im folgenden Bild ist die ID z.B. 243265.
ID herausfinden
ID herausfinden

Du findest die Beitrags-ID ähnlich wie oben beschrieben heraus. Nur klickst du nicht auf Seiten, sondern auf Beiträge. Übrigens habe ich die Schneeflocken, zusätzlich zu der Landingpage für den Adventskalender auch just – nur für dich – auf diesem Blogbeitrag aktiviert.

Bitte denke daran nach den Änderungen auch zu speichern, indem du auf den blauen Button Save klickst.

Ansonsten habe ich nichts weiter verändert. Du könntest noch die Farbe unter Flakes color anpassen. Außerdem könntest du einen Schneesturm mit der Geschwindigkeit und der Anzahl der Schneeflocken erschaffen.

Bei mir hat übrigens die Funktion Active Font Awesome innerhalb des Plugins nicht funktioniert. Damit hättest du andere Symbole statt dem *-Sternchen als Schneeflocke einfügen können. UND sobald ich eine ID für einen einzelnen Blogbeitrag einfüge, werden mir auch auf der Blogübersichtsseite Schneeflocken ausgegeben.

Auch bei diesem Plugin beachte gerne: Keep it simple. Umso weniger du verstellst, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Plugin auch funktioniert 😅.

Nun wünsche ich dir viel (vor)weihnachtlichen Spaß ❄️.


Hat dir der Artikel gefallen? Mit deiner Bewertung hilfst du mir, meine Inhalte noch hilfreicher zu gestalten. 


Nicole Werner

Ich bin Bloggerin, Datenschutzbefürworterin, Wirtschaftsinformatikerin, Vermittlerin und neuronale Pingpong-Spielerin. Ich mache komplexe Themen verständlich und liebe TechNights. Mehr über mich erfährst du auf meiner Über-Mich-Seite

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte ersetzen keine Rechtsberatung.

Weitere spannende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) markiert. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}