Vermehrte Betrugsversuche über WhatsApp – “Papa, ich habe ein Problem, kannst du mir helfen?”

Aktualisiert am 13. September 2022 |  Nicole Werner  | Datensicherheit


Inhaltsverzeichnis
No headings found

Betrugsversuche über WhatsApp: Ein Beispiel

Betrugsversuche über WhatsApp ein Beispiel
Betrugsversuche über WhatsApp ein Beispiel

“Papa das ist meine neue Nummer alte Nummer kannst du löschen du kannst diese Nummer speichern”, so begann die WhatsApp, die mein Vater erhalten hatte. So der so ähnlich beginnen die Betrugsversuche über WhatsApp.

Eine Begründung für den Nummernwechsel folgt direkt “Ich habe mir ein neues Smartphone gekauft, es liest meine alte SIM-Karte nicht, deshalb habe ich diese neue Telefonnummer. Ich installiere alles neu, es ist eine Menge Arbeit”.

Es folgt Smalltalk “Wie geht es dir?”. Die Nachrichten gehen hin und her. Es wird ernst: “Ich habe ein Problem kannst du mir helfen?”

“Ich habe 2 Rechnungen, die ich für mein neues Smartphone und meinen Laptop bezahlen muss. aber meine Bank ist wegen meiner Nummernänderung für 48 Stunden gesperrt. kannst du für mich bezahlen? Ich habe den Betrag auf meinem Sparkonto. Ich kann dir innerhalb von 2 Tagen zurück zahlen”

Dann die Kontoverbindung:

“*. T*****LI, Konto: DE*8 ***5 **** 0129 32** 9*, Verwendungszweck: PH3851, Betrag: 2345,98”.

Anmerkung: Die Sternchen habe ich eingefügt, um ein wenig zu anonymisieren. Die Rechtschreibung ist 1 zu 1 aus den WhatsApp-Nachrichten übernommen. Die Nachrichten meines Vaters sind hier nicht ersichtlich.

Meine Mutter hatte eine ähnliche Nachricht, im März 2022, erhalten. Damals statt mit “Paps” “Mama” angesprochen und der Täter hatte sich als Sohn ausgegeben.

Meine Eltern haben alles richtig gemacht und uns aufgrund der Nachrichten auf unseren “alten” Nummer angerufen, so konnten wir das schnell klären. Eine Freundin hatte mir im gleichen Zeitraum eine weitere Nachricht weitergeleitet, die ihre Mutter ebenso bekommen hat.

Was kannst du tun?

Laut Verbraucherzentrale bei der Polizei anzeigen, das geht auch online. Denke auch an folgendes:

  • Werde misstrauisch, wenn dir ein Kontakt / und ein nicht-Kontakt eine Geldaufforderung schickt.
  • Sichere dich ab, indem du die alte Nummer anrufst (nicht die neue!) und dir den Telefonnummerwechsel mündlich bestätigen lässt. Oder frag nach einer Sprachnachricht. Eine weitere Möglichkeit wäre es, einen weiteren Nahestehenden (z.B. Ehepartner) zu kontaktieren, ob es sich tatsächlich um die Person in deiner Nachricht handelt.
  • Informiere und sensibilisiere deine Eltern und deinen Bekanntenkreis.
  • Weitere Tipps, s. die Seiten des LKAs unter Weitere Informationen.

Woher bekommt der Täter die Telefonnummern?

Was ich spannend finde, ist, dass der Täter womöglich weiß, ob es sich um eine Frau (“Mama”) oder einen Mann (“Paps” / “Papa”) handelt. Nach Deutschland sicher im Netz e.V. sei es denkbar, dass die Telefonnummern über gefälschte Angebote bei Kleinanzeigenportalen oder auf Social Media abgegriffen wurden. Weiterhin sei es möglich, dass das Handy über Sicherheitslücken gehackt worden sei.

Ich selbst vermute aber, dass es Daten sind, die durch ein Datenleak im Darknet gelandet sind.

Weitere Informationen


Hat dir der Artikel gefallen? Mit deiner Bewertung hilfst du mir, meine Inhalte noch hilfreicher zu gestalten. 


Nicole Werner

Ich bin Bloggerin, Datenschutzbefürworterin, Wirtschaftsinformatikerin, Vermittlerin und neuronale Pingpong-Spielerin. Ich mache komplexe Themen verständlich und liebe TechNights. Mehr über mich erfährst du auf meiner Über-Mich-Seite

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte ersetzen keine Rechtsberatung.

Weitere spannende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) markiert. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}