Ich habe abgeguckt. Bei ArtNights. Es dürfte 2017 gewesen sein, als ich bei meiner ersten ArtNight Moby Dick malte. Kennst du sie? Die Abende, an denen du mit Gleichgesinnten und einer Künstlerin das gleiche Bild malst? Das Konzept von ArtNights ist wie folgt: Auf der Webseite wählst du dir ein Bild aus, das du malen magst und einen Termin. Mitte 2022 sind Bilder, wie Tänzerin im Licht, Vulva Painting, Beach Life, Sonnenuntergang am Meer, Colorful Cow, Schaapkes op’n Diek, tukan and the sky, Starry Night oder das Erdmännchen voll im Trend.

Zudem hast du die Wahl, ob du vor Ort in einem Café oder online via Zoom das Bild malen möchtest.
Und dann kannst du schon loslegen: Die Materialien, wie Pinsel, Bleistift und Radiergummi, Acryl-Farbe, Leinwand und Wassergläser breitest du vor dir aus, lauschst den Anleitungen der Künstlerin und malst Schritt für Schritt im gemeinsamen Tempo mit den Anderen das ausgewählte Bild.
Die ersten ArtNights habe ich in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim miterlebt. In der Pandemie Zeit ist ArtNights dann zeitweise komplett auf online umgestiegen. Mittlerweile werden auch wieder Vor-Ort-Termine angeboten. Es gibt auch Selbstlernkurse, mit denen du in deinem Tempo, zu deiner Zeit, direkt loslegen kannst. ArtNights gibt es in vielen größeren Städten. Konstanz, Frankfurt, Graz oder Berlin stehen noch auf meiner ganz persönlichen ArtNights-Wunschliste.
Als begeisterte ArtNights-Teilnehmerin liebe ich das Konzept. Zu 99,9% kommt am Ende etwas wunderbares bei raus.
So ist meine Idee der TechNights entstanden. Was TechNights nun mit den ArtNights zu tun hat? Das erfährst du jetzt.
Die Auswahl an spannenden TechNights
Wie bei ArtNights, wählst du bei den TechNights ein spezielles Thema aus, zu diesem meldest du dich an. Bei den TechNights gibt es die Bereiche: Datenschutz, IT-Sicherheit und datenschutzfreundliche Tools. In jeder TechNight kümmern wir uns konkret um ein Thema, z.B.:
Magst du deinen Cookie-Banner endlich korrekt gestalten? Möchtest du Google Fonts lokal einbinden, sodass keine Verbindung mehr zu Google besteht? Du willst das Thema Verarbeitungsverzeichnis angehen? Auftragsverarbeitungsverträge mit den Anbietern deiner Online-Tools abschließen? Herausfinden, welche Cookies deine Webseite setzt? Einen Double-Opt-In-Prozess in deinem E-Mail-Marketing-Tool einrichten oder ein datenschutzfreundliches Webanalyse Tool, wie Matomo, Plausible auf deiner Webseite einbinden?
Du entscheidest dich für ein Thema, wählst es aus und meldest dich an. Gemeinsam setzen wir es dann in einer einzigen TechNight um.
Alle haben das gleiche Ziel in einer TechNight

Dadurch, dass alle das gleiche Ziel haben, ist die Gruppendynamik eine ganz besondere. Ablenkungen, wie nach links oder rechts schauen und sich so in weiteren offenen Punkten verlieren, wird es hier nicht geben. Du meldest dich zu einer TechNight an und auf die wird sich fokussiert.
Kleine, heimelige TechNights-Gruppe
Die Gruppengröße ist überschaubar. Oft wirst du auch dieselben Teilnehmer in einer anderen TechNight wiederfinden. Du wirst nicht in der Masse untergehen (außer du magst). Hier bist du nicht nur eine Nummer, du bist Teilnehmer*in.
Schritt für Schritt zum fertigen Ergebnis

Die TechNights folgen einem bestimmten Ablauf. Als Gastgeberin führe ich dich durch den Abend. Zeige Schritt für Schritt, was du wann, wo und wie tun kannst, um das TechNight-Ziel zu erreichen. Dabei passe ich mich an das Tempo der Gruppe an. Ein geführter Abend in angenehmer Gesellschaft sozusagen.
Die besten Tipps & Tricks werden in der TechNight ausgetauscht

An bestimmten Stellen der TechNight verrate ich dir meine besten Tipps & Tricks, auf was du achten darfst. Mache dich auf Stolpersteine aufmerksam, zeige dir, wie du sie umschiffst. Der Austausch untereinander, die Erfahrung der anderen bereichern angenehm den Abend.
Gemeinsames tüfteln an einem Problem
Du steckst an einem bestimmten Schritt fest? Während der Umsetzung kommt es zu Problemen? Wir tüfteln gemeinsam an deinem Problem, bis wir eine Lösung haben.
Fragen werden in der TechNight genauso gern beantwortet, wie ich Grüntee trinke. Also, wenn du mich noch nicht so gut kennst, ich liebe Grüntee. Damit will ich sagen, der beste Zeitpunkt für Fragen ist die TechNight.
Das gigantische Gefühl nach einer TechNight

In kurzer Zeit können wir so einiges in einer TechNight schaffen. Danach fühlst du dich erleichtert, kannst eine weiter To-do von deiner laaaangen Liste streichen. So schlimm war es auch nicht. Konzentriertes zwei bis drei Stunden gemeinsames am Thema arbeiten. Besonders die nette und offene Atmosphäre unter Gleichgesinnten.
Dein Selbstbewusstsein hat sich gesteigert, da du das Thema doch selbst mal schnell erledigen konntest. Auf die nächste TechNight!
Du hast auch Lust, endlich etwas anzugehen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an und erfahre als Erstes, wenn es wieder neue Termine für die TechNights gibt.