Der Monatsrückblick September und das Wissen
September war geprägt von einigen sehr spannenden Fortbildungen wie z.B. (1) Werkzeugkasten für den DSB (Datenschutzbeauftragten) – Kontrollen und Analysen in der Datenschutzpraxis durchführen (Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.), (2) Datenschutz im Internet – Was DSBs wissen sollten! (BvD), und (3) Kundenprojekte ab jetzt richtig absichern: Was Agenturen, Webdesigner und Dienstleister zu Haftung, AGB & Co. wissen müssen (eRecht24).
So viel neuer und ergänzender Input!
Ich bin noch am Überlegen, ob ich über die mitgenommenen Punkte, Praktiken und Tools zukünftig auch hier auf der Webseite berichten werde.
Für dich gibt es dadurch tiefere Einblicke in den Datenschutz und den ein oder anderen coolen Hack, um etwas besonders Interessantes herauszufinden. Mir hilft es darüber zu schreiben, um das neue Wissen nachzubearbeiten und dadurch zu festigen.
Veröffentlichte Blogartikel im September
Im September gab es wieder einige spannende Themen, über die ich geschrieben habe:
Aufsichtsbehörde für Datenschutz Bayern (nicht öffentlicher Bereich)
Auf ihrer Webseite stellt die Aufsichtsbehörde für Datenschutz Bayern (nicht öffentlicher Bereich) eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.
Lobos neuster Artikel zum Datenschutz polarisiert. In diesem Artikel erfährst du, was Betroffene und Andere darüber meinen.
Google Fonts Artikel-Sammlung: Das musst du wissen
Diese Google Fonts Artikel-Sammlung beinhaltet die wichtigsten und hilfreichsten Beiträge zu Google Fonts.
So bindest du Google Fonts für Thrive Themes lokal auf deiner Webseite ein
Du nutzt Google Fonts? Ich zeige dir, wie du Google Fonts für Thrive Themes lokal auf deine Webseite hochlädst. Geht auch mit anderen Schriften!
Auf Spurensuche: Warum lädt Gravatar auf meiner Webseite?
Du erfährst, wie ich herausgefunden habe, dass Gravatar auf meiner Seite durch Rank Math und Thrive lädt und wie ich das gefixt habe.
Links der Woche – Empfehlungen
In den Links der Woche, teile ich mit dir spannende Seiten, Artikel, Tools, Projekte, Podcasts.

Links der Woche KW35: Schweiz, Cookie-Banner und die Moral
Links der Woche KW36: Datenschutz als Sündenbock, Ghosting und 405 Millionen
Links der Woche KW37: Holger, 90.000 EUR und ein Tätigkeitsbericht
Links der Woche KW38: Vorratsdatenspeicherung, Internet-Zensur und Passwörter
Links der Woche KW39: Die Dänen, bitkom und Whistleblowing
Ich, der Zahlen-Geek
Yes, ich gebe zu, ich finde Zahlen und Digitales Marketing SEHR spannend. Die unterschiedlichen Maßnahmen, wie in meinem Fall überwiegend das Schreiben von Blogbeiträgen, in Verhältnis zu Kundenanfragen, Webseitenbesuchern zu stellen. Hier teile ich mit dir meine Überlegungen.
Webseite und Suchmaschinenoptimierung
Die regelmäßige Veröffentlichung neuer Blogbeiträge legt sich auch in den Zahlen nieder. Im Vergleich zum August habe ich 500 Webseitenbesucher mehr begrüßen dürfen. Viele sind über die neuen Google Fonts Artikel zu mir gekommen. Nicht zu vernachlässigen ist auch das weniger Surfen im August durch sommerliche Temperaturen und Urlaubszeit.
Die Webseitenbesucher sind im Schnitt knapp eine halbe Minute länger auf meiner Webseite. Von 1m 33s auf 2m 01s. Dadurch ist die Absprungrate auch leicht um 1% gesunken.
Letztens habe ich einen Artikel gelesen, in dem eine Absprungrate (/Bounce Rate) von 50% normal sei. Da bin ich noch weit entfernt (66%, umso kleiner die Zahl umso besser), aber es wird.

Beliebte Keywords (Suchmaschine von Google) für den Datenschutz waren unter anderem:
- datenschutzverletzungen beispiele
- aufsichtsbehörde datenschutz niedersachsen
- elementor schriftart hinzufügen
- font checker
- cookies nerven
Einstiegspunkte in meine Webseite
Der meist ausgespielteste Artikel in Suchmaschinen und als Empfehlung auf anderen Webseiten war: Mit diesen 4 Tools kannst du dein nächstes Gewinnspiel online auslosen.
Das erinnert mich daran, den Artikel dringend bzgl. Datenschutz zu überarbeiten. Ich habe mir schon überlegt, den Artikel runterzunehmen, da er so rein gar nichts mehr mit meinem Business zu tun hat. Aber die Zugriffszahlen erfreuen mich einfach.
Die im August und September veröffentlichten Artikel zur Google Fonts Problematik hat so einige frühere Artikel auf Seite 2 meiner Plausible-Übersicht verbannt.

Mobile auf meiner Webseite unterwegs
Meine mobilen Besucher auf der Webseite sind noch recht gering. Das kann daran liegen, dass Google meine mobile Webseite nicht gefällt. Aktuell gelangen nur 28% mobil auf meine Webseite. Im August waren es 29%. Erfahrungsgemäß sollte dieser Welt viel höher liegen. Mindestens zwischen 60 und 80%.
Updates per Mail: Mein Newsletter
Im September habe ich zwei Newsletter versendet. Es pendelt sich aktuell einmal wöchentlich ein.
Magst du dabei sein? Dann melde dich für meinen Newsletter an.
Webseite Einnahmen
Einnahmen der Webseite (ohne Dienstleistungen und meiner Produkte) sind knapp 100 EUR. Im August habe ich bereits einen ähnlichen Beitrag über Affiliate-Links eingenommen.
Was kommt: Vorschau Oktober
Alle Jahre wieder: Der Adventskalender
Letztes Jahr bin ich mit einer (hoffentlich längerfristigen) Tradition gestartet: Einem Adventskalender. Es gab jeden Tag ein kleines (oder größeres) Wissens-Nugget per E-Mail. Indem ich etwas Sinnvolles über die Online-Technik geteilt habe. Es waren überwiegend Tipps, die ich verbloggt hatte.
Eine Miniauswahl der dort entstanden Blogartikel siehst du hier:
- Mach es Cyber-Kriminellen nicht so einfach! Wie du starke und sichere Passwörter erstellst.
- Webseite ja oder nein?
- Bist du bereit, deine Zielgruppen näher kennenzulernen? Dann erstelle eine Umfrage mit Google Formulare.
- So baust du deine E-Mail-Liste auf, selbst wenn du noch keine Webseite hast.
- Darum sind die meisten Webseiten Murks und wie du es besser machst
- Schon mal eine Trello-Board Vorlage erstellt und geteilt?
Im Oktober werde ich mich an die Themenauswahl machen. Diesmal mit Fokus auf den Datenschutz. Und mit dem Schreiben beginnen.
Viele neue Blogbeiträge
Ich habe 1.000.000.000.000.000 Ideen, die alle in meiner Meistertask-App abgespeichert sind. Jetzt heißt es nur noch: Los, schreib!