Monatsrückblick Oktober 2022: Website Check, IT-Recht und neues Design

Aktualisiert am 6. November 2022 | by Nicole Werner  | Rückblick


Inhaltsverzeichnis
No headings found

Der Monatsrückblick Oktober

Zertifikatsstudium in IT-Recht

Im August bin ich 40 geworden. Ein schöner Anlass, um darüber nachzudenken, wie ich die nächsten 10 Jahre gestalten möchte. Ein für mich wichtiger Aspekt ist das wissenschaftliche Arbeiten. Oder genauer gesagt, die Fähigkeit, diese in meine Arbeit einfließen zu lassen.

Ich liebe es, unterschiedliche Standpunkte zu recherchieren, zu analysieren und eine gewichtige Antwort daraus auf eine meiner vielen zentralen Fragen abzuleiten.

Datenschutz ist da ein ausgezeichneter Aufhänger. Ich kann nachvollziehen, warum Datenschutz für viele so frustrierend ist. Sie kommen, mit einer konkreten Frage, auf drei unterschiedliche Personen zu. Und – du wirst sicherlich wissen, was jetzt kommt – sie erhalten als Antwort „kommt darauf an“ ODER sie erhalten drei unterschiedliche Antworten. Da möchte ich mich nicht ausschließen.

Datenschutz ist alles andere als einfach. Nicht zu Unrecht wird er von Lobo beispielsweise immer wieder gemobbt. Er ist komplex, wenn du persönliche Daten verarbeiten möchtest.

Diese Komplexität in einfacher Sprache richtig rüberzubringen, ist eine Meisterleistung. Die meisten, die firm in der Thematik sind, können mit Gleichgesinnten ausgiebig disputieren. Es aber jemanden, der keine rechtliche Grundlagenausbildung absolviert hat, weniger verständlich erklären.

Das ist mein Anspruch an mich selbst: Die Komplexität des IT-Rechts (dabei ist der Datenschutz ein Gebiet unter vielen) nachvollziehen und verständlich rüberbringen können.

Sodass, nicht immer der Datenschutz als Sündenbock herhalten muss, sondern ein Bewusstsein geschaffen wird, warum er denn so wichtig ist und wie er die Digitalisierung so unterstützen kann, dass wir eine freie Zukunft gemeinsam gestalten können.

Darum habe ich mich an der Uni Saarland zu IT-Recht eingeschrieben. Ich starte dieses Wintersemester mit dem Zertifikatsstudium. Funktioniert ganz zeitgemäß, hybrid. Die meisten Veranstaltungen werden vor Ort und gleichzeitig über eine Videokonferenzsoftware übertragen. Belegt habe ich u.a. zivilrechtliche Grundlagen des IT-Rechts, Datenschutz in der Praxis und E-Justice.

Noch bin ich am überlegen, ob ich die Inhalte des Studiums in einfacher Sprache verbloggen werde. Es hätte den Vorteil, dass ich mich so auf die Prüfungsleistungen vorbereite, meine Website durch die Inhalte kontinuierlich weiter wächst und meine Themen im Blog ganz nebenbei mit weiteren Disziplinen angereichert werden. Wir werden sehen.

Veranstaltungen im Oktober

Es gab wieder einige Veranstaltungen, bei denen ich dabei sein durfte, wie Cyber-Kriminalität als Lokal- und Regional-Thema des Journalisten-Verbands (DJV NRW), IT-Sicherheit gemäß DSGVO vereinbaren und umsetzen der Stiftung Datenschutz und Hinweisgeberschutz des BvDs.

Das ewige Thema: Google Fonts

Die Abmahnwelle zu Google Fonts lief leider munter weiter. Zwischenzeitlich zog eine Kanzlei für einen seiner Mandaten, der von der Abmahnwelle betroffen war, vor Gericht.

Seit Oktober habe ich für meine Websitebesucher auch ein Formular, mit dem der Einsatz von Google Fonts überprüft werden kann. Hast du deine Website schon überprüft? Nein? Dann auf!

Der Website Check ist live

Eines meiner Angebote ist nun endlich auch auf der Website zu finden: der Website Check. Dabei wird nicht nur die Website auf Google Fonts von mir überprüft, sondern auch:

Verschlüsselte Datenübertragung über SSL, Kontaktformular, Überprüfung deiner Datenschutzhinweise, Cookies und Cookie-Banner, Übermittlung von Daten an Drittanbieter (z.B. Google Fonts, Google Analytics), E-Mail-Marketing und Newsletter, Einbindung von externen Medien (z.B. Videos), Social Media Profile (Instagram, Facebook, LinkedIn), Analyse– und Tracking-Tools.

Einige Schmankerl, wie konkrete Änderungsempfehlungen, individuelle Checkliste der offenen To do’s, persönliche Beratung und 12 Monate verständliche Datenschutzupdates gibt’s obendrauf.

Also eine ganze Menge. Zum Website Check geht’s hier lang.

Weitere Leistungen folgen dieses Jahr noch.

Veröffentlichte Blogartikel im Oktober

Meine Lieblingsartikel

Unterseekabel 1×1: Wie kommen meine Daten von A nach B?

Du fragst dich, was ein Unterseekabel ist? In diesem Artikel gibt’s Grafiken, Fotos und deine brennendsten Fragen werden beantwortet.

Deinen Daten auf der Spur: Lightbeam hilft!

In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Lightbeam die Drittanbieter-Dienste und deine besuchten Websites visualisieren kannst.

Plausible: Erfahrungen und Testbericht (2022)

Wenn du schon länger auf der Suche nach einer Alternative zu Google Analytics bist, könnte Plausible dein neues Webanalyse-Tool werden.

Weitere veröffentlichte Artikel

Aufsichtsbehörde für Datenschutz Rheinland-Pfalz

Auf ihrer Webseite stellt die Aufsichtsbehörde für Datenschutz Rheinland-Pfalz eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.

Aufsichtsbehörde für Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern

Auf ihrer Webseite stellt die Aufsichtsbehörde für Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.

Was ist der Unterschied zwischen Webseite und Website?

Du erfährst, was der Unterschied zwischen Webseite, Website und Homepage ist.

Aufsichtsbehörde für Datenschutz Sachsen-Anhalt

Auf ihrer Website stellt die Aufsichtsbehörde für Datenschutz Sachsen-Anhalt eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.

Links der Woche

In den Links der Woche, teile ich mit dir spannende Seiten, Artikel, Tools, Projekte, Podcasts.

Monatsrückblick September
Links der Woche

Interessante Themen im Oktober waren:

Links der Woche KW43: Musk, Cookies und einstweilige Verfügungen

Links der Woche KW42: Datenpannen, Gesichtsdatenbank und Google Fonts

Links der Woche KW41: Österreich, Cookies und die Chatkontrolle

Links der Woche KW40: Privacy Shield 2.0, Böhmermann und die Staatssicherheit

Mein Webauftritt

Zahlen, Zahlen und Zahlen

Yipiiiiieh! Und wieder ein Anstieg von 700 Websitebesuchern auf 3.200 im Vergleich zum September.

Mit knapp 1.100 monatlichen Aufrufen ist (leider!) immer noch Online Auslosungstools mein stärkster Artikel. Leider, weil er so gar nicht zum Datenschutz passt.

Mit den Google Fonts Artikel konnte ich zufälligerweise ähnliche Aufrufe (1.100) zusätzlich generieren:

  • Google Fonts Checker,
  • DIVI Schriftart hochladen,
  • Google Fonts bei Elementor und
  • Google Fonts für Thrive Themes

Neben Google und Bing, fanden die meisten Websitebesucher über meine Newsletter, Ecosia, Facebook, Startpage und DuckDuckGo zu mir.

Herbst bringt neues Design

Zwischen den Feiertagen habe ich gewerkelt und mein Design angepasst. Ich habe mich von abgerundeten Buttons und rundem Header-Bereichen verabschiedet. Das Prominente Pink und Gelb ist nur noch in den Links oder in den Beitragsbildern zu erkennen. Stattdessen ist Blau nun im Vordergrund.

Startseite - Neues Design
Neues Design – Oktober/November 2022

Eine der für mich interessantesten Aspekte ist der Wegfall meines Hauptmenüs ganz am Anfang der Website. Dort ist nur noch ein kräftiger Call To Action – Banner und ein Burger-Menü zu sehen.

Updates per Mail: Mein Newsletter

Im Oktober habe ich zwei Newsletter versendet. Einen über die Google Alternative Plausible. Und den anderen über Google Fonts und die Abmahnungen.

Newsletter: Hilfreiche und verständliche Tipps zum Datenschutz und der Datensicherheit. Für dich und dein Business.

Song des Monats

Der meistgehörte Song im Oktober für mich: Happy von Bukahara (YouTube Link). Genial zum Arbeiten und Joggen. Der Song beflügelt!

Happy von Bukahara – Bild verlinkt auf YouTube

Was kommt: Vorschau November

Die Vorbereitungen für meinen Adventskalender starten. In welcher Form, dieser dieses Jahr stattfinden wird, weiß ich noch nicht. Wird es wieder ein E-Mail-Newsletter Adventskalender? Oder wird es ein Adventskalender sein, der nur auf meiner Website stattfindet? Und dann in welcher Form? Blogartikel? Oder Türchen? Ich brainstorme noch.

Mein Angebot zu Datenschutz im Unternehmen auf die Website bringen.

Im November werde ich in einem meiner Lieblingsnetzwerke eine Veranstaltung über Datenschutz auf Websites halten.

Mit Kollegen werde ich über Kooperationen sprechen. Aktuell sind Kooperationen mit Agenturen und IT-Dienstleister in Planung.


Hat dir der Artikel gefallen? Mit deiner Bewertung hilfst du mir, meine Inhalte noch hilfreicher zu gestalten.


by Nicole Werner

Ich bin Bloggerin, Liquidatorin, Datenschutzbefürworterin, Wirtschaftsinformatikerin, Vermittlerin und neuronale Pingpong-Spielerin. Ich mache komplexe Themen verständlich und liebe TechNights.

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte ersetzen keine Rechtsberatung.

Weitere spannende Artikel