Links der Woche KW43: Musk, Cookies und einstweilige Verfügungen

Aktualisiert am 2. November 2022 | by Nicole Werner  | Links der Woche

In den Links der Woche, teile ich mit dir spannende Seiten, Artikel, Tools, Projekte, Podcasts.


Inhaltsverzeichnis
No headings found

Datenschutz und IT-Sicherheit

Google Fonts auf der Website

LHR Rechtsanwälte zogen vor Gericht und geben Update zur einstweiligen Verfügung gegen „Martin Ismail“ wegen der Google Fonts-Abmahnungen (LG Baden-Baden, Az. 3 O 277/22).

REWIS hat sich in einem Artikel Google-Fonts Abmahnungen: Abwehr durch Gegenangriff? mit dem Urteil näher beschäftigt.

Thomas Schwenke hat nun auch nachgelegt und einen umfangreichen Artikel zu Google Fonts veröffentlicht: Abmahnung wegen Google Fonts erhalten? Ratgeber mit FAQ, Beispielen und Musterantwort (24. Oktober 2022). Besonders spannend, wenn du schon eine Abmahnung erhalten hast.

Kennst du schon meine Google Fonts Artikelsammlung? Hier kannst du direkt testen, ob bei dir Google Fonts geladen werden.

BSI IT-Sicherheit Lagebericht

Das Bundesamt für Sicherheit hat seinen jährlichen Lagebericht zur IT-Sicherheit veröffentlicht: „Ransomware-Angriffe, also Cyber-Angriffe auf Unternehmen, Universitäten und Behörden, mit dem Ziel, Lösegeld zu erpressen, gilt aktuell als größte Bedrohung im Cyber-Bereich. So ist es im Berichtszeitraum zu mehreren Ransomware-Vorfällen gekommen, bei denen Kommunen in Deutschland angegriffen wurden. Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte wurde infolge eines Cyber-Angriffs von der betroffenen Kommune der Katastrophenfall ausgerufen.

BSI-Lagebericht

Cookie-Banner und ein Nervenschoner

Cookie-Banner mit Ablehnen-Button: noyb zieht eine Zwischenbilanz

Seit März 2021 gibt es gezielte Aktionen, in denen noyb mit ihrem eigenentwickelten Tool Websites auf fehlerhafte Cookie-Banner überprüft. 3.600 Websites wurden gescannt und überprüft. Gegen 700 (den meistbesuchtesten Websites) wurden bei den zutreffenden Aufsichtsbehörden Beschwerde eingelegt.

Sogar Google hat nachgezogen und hat nun einen Ablehnen-Button auf der ersten Ebene, die der Websitebesucher sieht, sobald er die Website öffnet.

Mehr zu den Hintergründen und den ersten Zahlen gibt’s bei noyb und ihrem neusten Beitrag: Woher kommen plötzlich die ganzen “Ablehnen”-Buttons?.

Fazit: Gestaltet eure Cookie-Banner korrekt und bindet die Dienste ein, die eine Einwilligung benötigen.

Browser-Erweiterung

Zu Cookies habe ich das ein oder andere schon geschrieben. Falls du dir eine nervschonende Browser-Erweiterung für Firefox und Google installieren möchtest, die Cookies vorab schon ablehnen und die Trackings unterbinden soll, schau dir den Nervenschoner der Verbraucherzentrale Bayern genauer an.

Twitter geht an Musk

Es gibt zwei Lager, die einen, denen es egal ist. Die anderen sträuben sich gegen die neue Führungsebene und wechseln lieber zur Alternative Mastedon.

netzpolitik.org hat die Twitter-Übernahme kritisch hinterfragt und geht mit ihrem Artikel Twitter-Übernahme wird zum Präzedenzfall für Plattformregulierung auf vier relevante Aspekte ein, die zum Nachdenken einladen.

Tätigkeitsbericht für 2021 der Thüringer Aufsichtsbehörde für Datenschutz veröffentlicht

Themen sind u.a. der Einsatz Microsoft 365 an Schulen, Homeoffice, Bußgeldverfahren, Videoüberwachung, WhatsApp in der Schule und im Kindergarten und ganz vielen weiteren Fällen.

Zoom: Sicherheitsupdates durchführen

Für Zoom gibt es ein neues Sicherheitsupdate! Gleich mal updaten, da es eine Sicherheitslücke gibt.

Newsletter: Hilfreiche und verständliche Tipps zum Datenschutz und der Datensicherheit. Für dich und dein Business.

Meine Podcastfolgen der Woche

Einstweilige Verfügung wegen Google Fonts – Datenschutz News KW 43/2022 #migosens

Drittstaatentransfer – Michael Will im Datenschutz Talk #migosens

Weitere Podcast-Empfehlungen.

Sonstiges

Ein zentrales Archiv für die Tätigkeitsberichte der Aufsichtsbehörden.

Rechtsprechung mit Bezug zum Datenschutz, neben dem GDPRhub.


Hat dir der Artikel gefallen? Mit deiner Bewertung hilfst du mir, meine Inhalte noch hilfreicher zu gestalten.


by Nicole Werner

Ich bin Bloggerin, Liquidatorin, Datenschutzbefürworterin, Wirtschaftsinformatikerin, Vermittlerin und neuronale Pingpong-Spielerin. Ich mache komplexe Themen verständlich und liebe TechNights.

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte ersetzen keine Rechtsberatung.

Weitere spannende Artikel