In den Links der Woche, teile ich mit dir spannende Seiten, Artikel, Tools, Projekte, Podcasts (…).
Datenschutz und IT-Sicherheit
Double-Opt-In Mails
Ist eine Double-Opt-In Mail bereits Spam? (IT-Recht Kanzlei, 07.09.2022)
Online-Dienste von europäischen Tochterunternehmen US-amerikanischer Cloud-Anbieter
In einem Beschluss der Vergabekammer Baden-Württemberg vom 13.07.2022 wurde entschieden, dass Online-Dienste von europäischen Tochterunternehmen US-amerikanischer Cloud-Anbieter in einem konkreten Fall nicht verwenden werden dürfte.
- Die Aufsichtsbehörde für Datenschutz Baden-Württemberg äußerte sich hierzu: Stellungnahme zum Beschluss der Vergabekammer BW am 15.08.2022.
- Oberlandesgericht entschied anders: Kein Ausschluss aus Vergabeverfahren wegen Einbindung der luxemburgischen Tochtergesellschaft eines US-amerikanischen Unternehmens als Hosting-Anbieterin (07.09.2022), damit ist der Beschluss der Vergabekammer aufgehoben.
Datenschutz als Verhinderungswaffe: Der Fortschritt und seine Feinde
Hast du dich schon mal gefragt, was ein Rant ist? Das ist eine bestimmte Form eines Artikels, eine sogenannte (Schimpf-)Tirade. Diese Woche wurde im Spiegel der Artikel “Der Fortschritt und seine Feinde” von Sascha Lobo veröffentlicht, einem hervorragenden Beispiel für ein Rant, der reichlich diskutiert wird. Nicht nur auf der Spiegel-Seite, auch in den Sozialen Medien wie Twitter und Mastodon.
Daraufhin gab es von Thilo Weichert, dem ehemaligen Landesbeauftragten für Datenschutz in Schleswig-Holstein und Nima Oshnooei, Juristen und Autor bei Dr. Datenschutz Gastbeiträge.
- Thilo Weichert: Replik auf Sascha Lobo: Datenschutz ist unentbehrlich (netpolitik.org, 09.09.2022)
- Nima Oshnooei: Lobo und der Datenschutzschuldfetisch – Ein Kommentar (Dr. Datenschutz, 09.09.2022)
- Die spannendsten Punkte habe ich hier zusammengefasst: Lobo hat was losgetreten (12.09.2022)
Bußgeld gegen Instagram / Meta
Die irische Datenschutzbehörde verhängt eine Rekordstrafe in Höhe von 405 Millionen Euro gegen Instagram wegen des Umgangs des sozialen Netzwerks mit Kinderdaten. (heise online, 05.09.2022)
Hilft auch dir
Wie gendere ich Anwalt / Anwältin?
Ich fragte mich: “Wie gendere ich Anwalt / Anwältin?” Mit Paarform (Anwalt / Anwältin)? Neutraler Formulierung (Rechtsbeistand)? Oder mit Sonderzeichen (nicht möglich?)? Wie geht das noch mal mit Gendern? Scribbr hat es auf den Punkt gebracht.
Ich bin zu Firefox gewechselt und warum das auch was für dich ist
Du wolltest schon länger auf unterhaltsame Art und Weise verstehen, was Google Chrome von dir alles so trackt? Dann schau dir den Contra Chrome Comic an!
Meine Podcastfolgen der Woche
c’t Datenschutz Podcast – Auslegungssache
c’t uplink – der Podcast aus Nerdistan
Sicher Mailen mit Pishing-Schutz
Der Datenschutz Talk und News by migosens
OLG kassiert fragwürdigen Vergabekammer-Beschluss – DS News KW36/2022
Weitere Podcast-Empfehlungen.
Lesenswertes online
Versicherer machen mit Cyberpolicen erstmals Verluste
Hackerangriffe: Versicherer machen mit Cyberpolicen erstmals Verluste (Spiegel online, 07.09.2022). – “Die Cyberversicherer zahlten den Angaben zufolge für knapp 3700 Schäden rund 137 Millionen Euro, rund dreimal so viel wie 2020.”
Ghosting.
Wurdest du schon mal geghosted? Oder ghostest du andere? Was ist überhaupt ghosten? Ghost kommt aus dem englischen und bedeutet übersetzt Geist. Wenn du z.B. jemanden schreibst oder versuchst eine Person zu kontaktieren, diese Person dich aber schlicht und ergreifend ignoriert.
Ich oute mich: Ich mache das sehr gerne mit Personen, die mir etwas verkaufen möchten. In folgendem Artikel geht’s aber eher um Personen aus deinem Netzwerk, Personen, die du bereits kennst, mit ihnen schon gesprochen hast. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum du selbst geghosted wirst, warum du andere (noch) ghostest und wie du mit gutem Beispiel vorangehen kannst und weniger ghostest: Stop Ghosting and Start Saying No (HRB, 10.08.22)