Auch wenn das neue Jahr noch jung ist, habe ich schon ein paar Artikel, Links und Podcasts für dich und mich aus Woche 01/22 zusammengeschrieben.
Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutznews der Woche
- Stefan Brink ist weg (Landesbeauftragter Baden-Württemberg): Podcast Datenfreiheit – Folge 26: Hello, Goodbye. Abschiedspodcast Stefan Brink.
- Das Schweizer Datenschutzgesetz 2023 im Überblick. (adnovum)
- Gesichtserkennung: Fehler bei Gesichtserkennung: Mann sitzt in den USA eine Woche im Gefängnis (heise.de)
- Und noch was zu TikTok: Die scheinheilige US-Debatte über TikTok (netzpolitik.org).
- Einstellungssache: Adobe trainiert Algorithmen mit Nutzerdaten aus der Cloud (heise.de).
Datensicherheitsnews der Woche
Datenpannen und Cyberangriffe der Woche
- Eine coole Übersichtsseite über uncoole Cyberangriffe auf Kommunen hat Jens Lange mit https://notbetrieb.hauptsystem.de/ umgesetzt. Es gibt eine Zeitleiste und eine Übersichtskarte mit den Vorfällen.
- Bitkom hat zu Beginn des Jahres Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht. t3n fasst zusammen: 75 Prozent der Internetnutzer sollen von Cyberkriminalität betroffen sein
- Datenleck: Datenbank mit 235 Millionen Twitter-Konten kursiert (heise.de). Sind deine Daten veröffentlicht? Finde es jetzt heraus. (interne Verlinkung)
- Cyberangriff auf Westsächsische Hochschule: Vorerst kein Lehrbetrieb (MDR)
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hart von Cyberattacke getroffen (heise.de)
- Hafen in Lissabon von Lockbit gehackt (golem.de)
- Cyberangriffe auf Lotto: Nach Hacker-Verdacht Probleme auf Webseiten (heise.de)
- Rechnungen, Identitätskarten und Buchungen von H-Hotels im Darkweb gelandet (INSIDE IT).
Bußgelder der Woche
- Ortungs-Schwindel: Google zahlt 40 Millionen US-Dollar an Indiana (heise.de)
- Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) darf zukünftig in der EU keine personenbezogenen Daten für Werbung nutzen. (noyb) und muss 390 Millionen EUR zahlen. Mehr dazu auch auf netzpolitik.org: Irland setzt Geschäftsmodell von Meta unter Druck.
- Die CNIL (französische Datenschutzbehörde) hat Apple 8 Millionen EUR auferlegt: App-Store-Reklame: Frankreich brummt Apple Strafzahlung in Millionenhöhe auf (heise.de)
Die Welt der Tools
ChatGPT, die Text-KI
- Professor gegen KI! Kann ChatGPT meine Klausur lösen? (YouTube Video). Dazu auch passend folgender Artikel von t3n: Hausarbeit per Knopfdruck? Chat-GPT sorgt für Diskussionen an Unis. Und wird auch schon von einem Schulbezirk in der USA gesperrt (heise.de).
- Microsoft will ChatGPT in Bing integrieren und Google Konkurrenz machen (t3n)
Snowflake Alternative über WhatsApp
- Alternative zu Snowflake: WhatsApp Launches a Tool to Fight Internet Censorship (WIRED)
Zum Wiederfinden und Überprüfen: Microsoft 365 Alternativen
Hosting Anbieter für Nextcloud oder andere Microsoft 365 Alternativen:
- https://hosting.de (Hoster, der Nextcloud anbietet)
- https://www.infomaniak.com/de/ksuite (Hoster, der Nextcloud anbietet)
- https://www.collaboraoffice.com/ (Microsoft 365 Alternative)
- https://pathconnect.de/ (Hoster, der Nextcloud anbietet)
- https://mailbox.org/ (Hoster der Nextcloud anbieten, vor allem für E-Mail bekannt ist)
- https://www.jaba.hosting/nextcloud/ (Hoster, der Nextcloud anbietet)
- https://softmaker.de/ (Microsoft 365 (ohne Cloud) Alternative für Apple)
Sonstiges
Das neue Jahr 2023
- Wer sich traut, darf bei heise.de vorbeischauen und sich einen Überblick verschaffen, was sich 2023 alles im IT-Recht ändern wird: IT-Recht 2023: Was für Unternehmen dieses Jahr wichtig wird.