In den Links der Woche, teile ich mit dir spannende Seiten, Artikel, Tools, Projekte, Podcasts.
Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutz
EDPB: Data Protection Day 2023 Video
Zum diesjährigen Data Production Day hat das EDPB (im Deutschen EDSA, ist der Europäische Datenschutzausschuss) ein informatives Video veröffentlicht. Erfahre im Video, wie die europäischen Datenschutzbehörden zusammenarbeiten. Wie sie sicherzustellen, dass die Datenschutzrechte von Betroffenen (also dir) geschützt werden und Unternehmen, die deine Daten verarbeiten, zur Verantwortung gezogen werden.

Datenschutz – leicht erklärt
In einer meiner ersten Links der Woche-Artikel habe ich auf den PeerTube Kanal des LfDi Baden-Württemberg verlinkt, der die Videos zu Datenschutz – leicht erklärt hostet. Jetzt gibt es auch eine Übersichtsseite direkt auf der Website der Aufsichtsbehörde. Die Videos entstanden durch die Initiative Datenschutz geht zur Schule des BvD e.V. und der p4p gGmbH unter Mitwirkung der Aufsichtsbehörden LfDI BW, BayLDA, HBDI und TLfDI, koordiniert durch Martina Strifler (LfDI BW).

Datenpannen und Cyber-Angriffe
- Schwerwiegender Sicherheitsvorfall an der Hochschule Harz (MDR)
- eHealth: 300.000 Versichertenzugänge von Bitmarck-Leak betroffen (heise.de)
- Hacker erbeutete neun Millionen Meldedaten aus Datenbank der GIS (derStandard.at). Und GIS Datenskandal – Was können Betroffene tun?
- Erneute Hacker-Attacke auf Webseiten der Polizei in BW (SWR)
- Cyberangriff auf JD Sports: Womöglich Daten von 10 Millionen Kunden gestohlen (CSO Deutschland)
- Downloads via Google Ads: „Tsunami“ an Malvertising verbreitet Schadsoftware (heise.de)
- Politische Ansichten auf Google Drive: Letzte Generation mit Datenschutz-Super-GAU (golem.de)
- Häfeles Systeme offline: Nagolder Unternehmen wird Opfer eines Cyberangriffs (schwarzwaelder-bote.de)
Sonstiges
- Digitalisierung und Datenschutz: Schluss mit Ausreden! – Gastbeitrag von Ulrich Kelber, Bundesdatenschutzbeauftragter (netzpolitik.org)
- Gesichtserkennung: Streit wegen Einlasskontrolle im Madison Square Garden (heise.de)
- Millionen-Geldbuße für ein Opfer von Ransomware (Datenschutz Praxis)
- Deutsche Bank betroffen: Millionenstrafe für Banker für Whatsapp-Chats (FAZ)
- Klaviyo-Newsletter: Achtung DSGVO-Abmahnung durch brandt.legal (Max Greger) und auf Onlinehändler News: Nach Google Fonts – Droht die nächste Abmahnwelle wegen Klaviyo?
- Jobs im Dark Web: „Suche Entwickler, biete 20.000 US-Dollar Gehalt“ (kaspersky.de)
Online-Business
- Google: Cookies sollen 2024 endgültig obsolet sein – Alternativen in der Kritik (t3n)
- Bitkom: Digitales Marketing in Deutschland – Studie Wertbeitrag des digitalen Marketings
Weiterentwicklung
Künstliche Intelligenz
- Hype um KI ChatGPT: „System kaum kritisch reflektiert“ (heise.de)
- Replika, a ‘virtual friendship’ AI chatbot, hit with data ban in Italy over child safety (TechCrunch)
Sprachassistenten
- Have we fallen out of love with voice assistants? (BBC). Spannend fand ich nicht nur, dass es auch anderen ähnlich, wie mir erging. Sondern den folgenden Abschnitt: „According to a 2020 survey, 82% of people are worried about monitoring by phone microphones, laptop webcams and voice assistants.“
Arbeiten von überall
- Bitkom hat einen neuen Leitfaden Remote Work aus dem Ausland veröffentlicht. Hier werden rechtliche sowie weitere spezifische Herausforderungen und Best Practices betrachtet.
Fediverse
Online-Kurse
- Etwas über Internet-Sicherheit lernen? openHPI bietet dazu den kostenfreien Online-Kurs Tatort Internet: Edition 2022 im Selbststudium an.