Is Social Media dead?

Aktualisiert am 3. Juli 2022 |  Nicole Werner  | Online Marketing

Es gibt unterschiedliche Meinungen, welche Rolle Social Media im Aufbau deines Unternehmens spielen kann. Mich fesselt die Frage wahrscheinlich, weil ich selbst nicht so aktiv bin in den sozialen Medien. Heimlich wünsche ich mir, Social Media wäre bedeutungslos. Die anderen Dinge weitaus effektiver wären. Hast du auch heimlich solche Gedanken?

Es gibt schließlich viele andere Möglichkeiten online sichtbarer zu werden, ein paar davon sind z.B.:

  • (Sich in den Social Medien präsentieren, zeigen und mit tollen, informativen und persönlichen Inhalten punkten) – das setze ich hier in Klammer, weil das ja auf dem Prüfstand steht
  • Das Schreiben von Blogartikeln, über die ich später in Google gefunden werde
  • Über Gastartikel in anderen Blogs, Magazinen
  • Bezahlte Werbung in Google und Facebook
  • Grandiose Newsletter
  • Mit Charme gestaltete Podcasts
  • An einer Summit / Konferenz teilnehmen
  • Webinare anbieten

Bei all den tollen Punkten kann ich mit Social Media Beziehung aufbauen. Klar geht das auch mit Newsletter (einem guten!) und natürlich auch (online) Live-Veranstaltungen. Vor knapp 15 Jahren habe ich bei einem amerikanischen IT-Riesen mit 3 großen Buchstaben gearbeitet und meine Bachelor-Thesis über „Darstellung und Analyse innovativer und interaktiver Medien im Rahmen der Webstrategie ausgewählter IT Unternehmen mit einer Handlungsempfehlung für die XYZ“ geschrieben. In der Zeit durfte ich noch Entscheider davon überzeugen, dass eine mobile Webseite immer wichtiger wird. Eine der Handlungsempfehlung waren Bewegtbilder. Früher dienten diese Bewegtbilder zur Steigerung der Aufmerksamkeit.

Heute sind Bewegtbilder z.B. Live Videos auf Facebook oder Statusvideos und Reels in Instagram. Viele sind spaßig, viele sind einfach blöd. Sie haben aber das Potenzial Beziehung aufzubauen. Wenn ich heute in das eine schnuckelige Café um die Ecke gehe, ist es nicht nur, weil der Tee dort zu gut schmeckt, die Bedienung, der Chef sind klasse. Warum kaufe ich meinen krümeligen Zwetschgenkuchen bei dem Bäcker zwei Orte entfernt? Weil ich den Inhaber mag und der Kuchen mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Und jetzt wird es interessant: Wann kaufe ich online einen Kurs, ein Coaching, eine Expertise oder Dienstleistung ein? Wenn ich die Person schon mal online abchecken konnte. Ist sie gut? Kennt sie sich mit dem Thema aus? Mag ich sie? Was sagen andere über sie? Was ist ihr Ergebnis? Dabei kann mir Social Media gute Dienste leisten. Was mit anderen Werkzeugen etwas schwieriger sein könnte. Social Media eröffnet Beziehungen.

Mit Social Media habe ich das Gefühl, dass es schneller geht, eine Reichweite aufzubauen. Setze ich aber auf meinen Blog, Newsletter und etwa einen Podcast, kann ich ebenso eine Reichweite aufbauen. Die Frage ist hier: Welcher Weg ist nachhaltiger? Die Inhalte, die ich in Social Media teile, sind übermorgen schon wieder vergessen. Haben meinen Gegenüber aber vielleicht mehr auf der Gefühlsebene angesprochen. Inhalte, die ich auf meinem Blog und in einem Podcast veröffentliche, sind morgen immer noch vorhanden und hüpfen insbesondere beim Querlesen / Querhören gerne in unsere Aufmerksamkeit.

Zum Weiterlesen:

> Alexandra Polunin – Ein neues Mindset für eine entspannte Selbstständigkeit ohne Social Media 

> Tim Gelhausen – Werde ich auf TikTok tanzen?

> VOGUEBUSINESS – Lush is quitting social media. The start of a trend?

Was das nun für mich bedeutet? Ich bin mir noch nicht sicher. Spontan springe ich als Introvertierte auf den nachhaltigeren Zug auf, schreibe Blogposts und finde meine Stimme im eigenen Newsletter. Ein Gefühlsmensch bin ich aber auch und möchte Verbindungen aufbauen. Ist dann Social Media doch nicht tot?


Hat dir der Artikel gefallen? Mit deiner Bewertung hilfst du mir, meine Inhalte noch hilfreicher zu gestalten. 


Nicole Werner

Ich bin Bloggerin, Datenschutzbefürworterin, Wirtschaftsinformatikerin, Vermittlerin und neuronale Pingpong-Spielerin. Ich mache komplexe Themen verständlich und liebe TechNights. Mehr über mich erfährst du auf meiner Über-Mich-Seite

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte ersetzen keine Rechtsberatung.

Weitere spannende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) markiert. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}