Jeweils am Sechzehnten eines Monats wird meine Webseite automatisch von einem meiner Datenschutz-Tools überprüft. Da geht’s vor allem um Cookies und Verbindungen zu Drittanbieterdiensten.
Was ist passiert?
Mein Risiko-Score ist von A (vorbildlich) auf B (es wurden Drittdienstanbieter gefunden) abgerutscht! D wäre herausfordernd.

Das ist unerfreulich. Aber ich wäre nicht ich, wenn mir Spurensuche nicht riesig Spaß machen würde.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie ich vorgehe, wenn ich Verbindungen zu Drittanbieterdiensten (hier: Gravatar) entdecke, Schritt für Schritt herausfinde, welches Tools, Plugins oder Theme dafür verantwortlich ist und schließlich wenn ich es dann identifiziert habe, wie ich diese Verbindung unterbreche.
Folge der Spur
Mein Datenschutz-Tool schlägt Alarm
Mein Datenschutz-Tool gibt mir für die Suche einige Hinweise an die Hand: Es ist der Dienst Gravatar und wurde auf allen Blogartikel-Seiten gefunden.
Da ich den Gravatar-Dienst nicht willentlich verwende, habe ich auch keine Hinweise in der Datenschutzerklärung. Übrigens habe ich unter WordPress > Einstellungen > Diskussion Avatare und damit auch den Dienst Gravatar standardmäßig deaktiviert.
Auch habe ich den Dienst nicht in einem Cookie-Banner eingebaut, was ich aber sollte, da Daten meiner Webseitenbesuchers automatisch in die USA gesendet werden.

Webentwickler Werkzeuge: Google Chrome zeigt, woran es liegen könnte
Für die Inspektion von Webseiten nutze ich noch Google Chrome. Zum sonstigen Arbeiten und wild darauf lossurfen Firefox.
In den Entwicklertools schaue ich mir unter dem Tab Network die Netzwerkverbindungen an und lasse mir so das Ergebnis meines Datenschutz-Tools bestätigen. Es werden Daten meiner Webseitenbesucher zum Drittanbieterdienst Gravatar gesendet.

Wenn ich dann im Quellcode meiner Webseite nach Gravatar suche, finde ich die Stellen innerhalb eines Rank Math Skript Tags. (Spoiler: und später auch für Thrives Themes).

Rank Math ist mein SEO Tool. Somit ist mir klar, das muss daher kommen.
Suche nach Lösungen
Als Nächstes spiele ich mit der Suchmaschine. Aktuell suche ich über duckduckgo.com, einer Google Alternative. Mein erster Suchbegriff ist „Rank Math lädt gravatar„. Es werden direkt Ergebnisse angezeigt. Ich entscheide mich für zwei Support-Tickets, die direkt bei Rank Math gestellt wurden:
Es wird beiden Fragenden dieselbe Lösung vorgeschlagen.
Die Lösung: Ein bisschen Code und die Welt ist in Ordnung.
Rank Math beschreibt drei Möglichkeiten, den Code für das Unterbinden des Gravatar Dienstes auf meiner Seite einzufügen:
- Code Snippets Plugin
- rank-math.php
- funktions.php
In diesem Artikel zeige ich dir, wie der folgende Code in deine functions.php eingefügt werden kann.
Nachteil: Durch ein Update deines Themes kann der Code verschwinden. Sinnvoller wäre es, den Code in einem Child-Theme zu integrieren.
Aber Achtung: Das sollte nur von Profis durchgeführt werden.
add_filter( 'rank_math/json_ld', function( $data, $jsonld ) {
unset($data['ProfilePage']['image']);
return $data;
}, 99, 2);
Öffne und bearbeite deine functions.php
Navigiere im WordPress-Backend zu Design > Theme-Datei-Editor, wähle dein Theme aus und klicke auf deine functions.php. Füge den Code in deine functions.php ein. Bestätige mit Datei aktualisieren.

Nicht so schnell. Eine Verbindung zu Gravatar ist immer noch vorhanden.
Es wäre auch zu schön gewesen. Die Verbindung, die durch Rank Math initiiert wurde, ist zwar gekappt. Eine weitere von Thrive Themes ist aber noch vorhanden.
- Obwohl ich unter Einstellungen > Diskussion Avatare und damit auch Gravatar längst deaktiviert habe.
- Obwohl ich in Thrives-Blog-Template im Image-Element Static und ein Bild von mir aus der Mediathek ausgewählt habe. Und so gehofft habe, dass nicht auf den Gravatar-Dienst zurückgegriffen wird.

Ich habe entdeckt, dass es zwei Image-Elemente in Thrives Blog-Template gibt: Author-Image und ein einfaches Image-Element.

Aber egal, welches Image-Element ich in mein Template reinziehe, es hat die gleichen Funktionen und Möglichkeiten. Im Titel steht bei beiden in der linken Navigationsleiste nur Image.
Um meine Hypothese zu bestätigen, habe ich das Author-Image-Element entfernt. Gespeichert. Cache geleert und über die Entwicklertools überprüft. Hat funktioniert.
Nun aber ein Versuch mit einem neuen Image-Element. Und darauf geachtet, dass ich nicht das Author-Image-Element erwische. Habe als Typ Static angegeben und mein Profilbild aus der Mediathek ausgewählt.
Danach habe ich meinen Cache geleert. Das ist wichtig, nur dann kannst du in den Entwicklertools sehen, ob die Verbindung zu Gravatar tatsächlich entfernt wurde.
Nach ein bisschen Hin und Her spielen (Image-Element rein, raus, gespeichert, Cache leeren, ein ganz anderes Bild einfügen, um zu sehen, dass das Cache-leeren auch funktioniert, neu in den Entwicklertools überprüft, und alles von vorn und in anderer Reihenfolge) hat es geklappt.
Das Spielen braucht es, um herauszufinden, wie etwas funktioniert. Wie es sich verhält, wenn ich dies und jenes mache. Wie das Tool darauf reagiert. Eine ungefähre Ahnung entweder zu festigen oder wieder zu verwerfen. Dann wieder von vorn, falls notwendig.
Die Verbindung zu Gravatar wurde jedenfalls erfolgreich gekappt.

Warum ist das passiert?
SEO-Plugin: Rank Math
Plugins sind witzig. Sie machen Dinge, die oft einfach so passieren. Im Rank Math Forum habe ich einige Anfragen von Nutzern gefunden, die 2 bis 7 Monate zurückreichen, mit dem identischen Problem.
Ich denke nicht, dass die Verbindungen zu Gravatar durch ein Plugin-Update zurückzuführen sind. Eher daran, dass ich wild ein paar bunte SEO-Einstellungen in Rank Math aktiviert und deaktiviert habe.
WordPress Theme und PageBuilder: Thrive Themes
Dass Gravatar gleich an zwei Stellen hoch poppt, mag seltsam erscheinen. Ich arbeite definitiv zu viel an meiner Webseite. Zu viele Köche verderben den Brei, oder auch, wenn ich an zu vielen unterschiedlichen Stellen gleichzeitig arbeite.
Ich habe in dieser Woche mein Blog-Template überarbeitet, u.a. mit dem Autorenbild am Anfang des Artikels.
Der Dienst Gravatar lädt Autorenbilder, dieses WordPress-Feature ist eng mit dem WordPress Core verbunden. Vielleicht hat sich daraufhin auch Rank Math gedacht, „Oh, Nicole arbeitet jetzt mit Gravatar, da möchte ich mitmischen und das auch direkt bei mir einsetzen.“ – Ja, exakt so :- ).
Ich werde weiterhin beobachten und falls notwendig wieder auf Spurensuche gehen.
FAQ
Ich kann den Theme-Datei-Editor nicht finden. Was tun?
Falls du den Navigationspunkt Theme-Datei-Editor nicht finden solltest, kann es sein, dass dein Webhoster dir diese Einstellungen nicht freigeschaltet hat. Versuche dann eine der zwei anderen Möglichkeiten, die du im Artikel von Rank Math nachlesen kannst.
Ich kann die functions.php nicht abspeichern: „Scrape key check failed. Please try again.“
Das kann am Cache liegen, deaktiviere dein Cache-Tool temporär. Außerdem an einem Konflikt mit Plugins oder deinem Theme. Entweder alle Plugins nacheinander deaktivieren und prüfen, ob es dann klappt oder aktualisiere die funtions.php über SFTP.
Die Verbindung zu Gravatar besteht immer noch. Und jetzt?
Finde heraus, an welchem Plugin oder welchem Theme es liegt. Recherchiere dann direkt beim Hersteller, wie du das abstellen kannst.