“Ihr Kommentar wartet auf Modertaion.” – Wetten, dass du diesen Übersetzungsfehler auch bei DIVI hast?

Aktualisiert am 13. September 2022 |  Nicole Werner  | Online Tools

Arbeitest du auch mit dem DIVI Pagebuilder von Elegant Themes? Dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du diesen Übersetzungsfehler ebenso hast. Ich zeige dir, wie du den Fehler mithilfe eines Plugins direkt beheben kannst.

Überprüfe, ob du auch den Übersetzungsfehler „Ihr Kommentar wartet auf Modertaion.“ auf deiner Webseite hast

Letztens bin ich bei einer Kundin über diesen Übersetzungsfehler gestolpert. Ganz konkret geht es dabei, um die Kommentarfunktion unter den Blogartikel. Du hast den Übersetzungsfehler wahrscheinlich selbst nicht entdeckt, da du dir selbst keine Kommentare hinterlässt. Zu sehen bekommen ihn deine Besucher, wenn sie einen Kommentar unter deinen Blogartikel hinterlassen möchten und du eingestellt hast, dass du Kommentare manuell prüfen und freischalten möchtest.

WordPress Kommentar Einstellungen
WordPress Kommentar Einstellungen – Bevor ein Kommentar erscheint…

Wenn du das bei dir nachstellen magst, dann öffne deine Website in einem Browserfenster, mit welchem du nicht in WordPress eingeloggt bist und verfasse einen Kommentar unter einem deiner Artikel. Ich arbeite bei sowas auch gerne mit zwei unterschiedlichen Browsern, z.B. Chrome und Firefox. Mit Chrome entwickle ich und mit Firefox prüfe ich im ausgeloggten Zustand nach.

Warum nicht dabei in WordPress eingeloggt sein? Weil du dann von deiner Webseite als “Familienmitglied” betrachtet wirst und der Kommentar direkt ohne Prüfung freigeschalten wird.

Wenn du es so eingestellt hast, dass du jeden Kommentar freischalten magst, dann siehst du nun den Übersetzungsfehler. Solltest du es so eingestellt haben, dass Kommentare sofort freigegeben werden, betrifft dich der Fehler nicht. Denn dann erscheint die folgende Meldung gar nicht.

Kommentar mit fehlerhafter Übersetzung
Kommentar mit fehlerhafter Übersetzung: Ihr Kommentar wartet auf Modertaion.

Mit diesem Plugin kannst du den Übersetzungsfehler beheben

Um den Fehler zu beheben, kannst du mithilfe eines Plugins die Sprachdatei von DIVI abändern. Dazu loggst du dich in dein WordPress ein und öffnest den Menüpunkt Plugins. Dort suchst du unter „Installieren“ → „Plugins durchsuchen“ z.B. nach dem Plugin „Loco Translate“. Wenn das Plugin in der Liste erscheint, klickst du auf „Jetzt installieren“ und anschließend auf „Aktivieren“.

Loco Translate Plugin
Loco Translate Plugin – auf „Jetzt installieren“, dann „aktivieren“ klicken

Wenn das Plugin aktiv ist, erscheint auf der linken Seite als eigener Menüpunkt „Loco Translate“, was du als Nächstes öffnest.

So korrigierst du die Sprachdatei Schritt für Schritt

In der Auflistung siehst du den DIVI Pagebuilder als aktives Theme und diverse weitere Sprachdateien von installierten Plugins. Klicke auf DIVI, da sich darin der Übersetzungsfehler befindet. Im nächsten Fenster siehst du alle vorhandenen Sprachvarianten. Es ist etwas irreführend, dass es zwei deutsche Sprachdateien gibt. Weil du nicht weißt, welche die Richtige ist, klickst du einfach eine von beiden an (die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es die untere / zweite deutsche Sprachdatei ist.

Sprachdatei aktualisieren
Sprachdatei aktualisieren

Mit diesen drei Schritten änderst du die Sprachdatei:

  1. Damit du nicht jede Übersetzung nach deinem fehlerhaften Satz durchsuchen musst, gib im Feld in der Mitte (siehe im Bild oben die 1.) einen Teil deines fehlerhaften Satzes ein, wie z.B. „moder“. Sollte das Filtern nicht funktionieren, dann bist du in der falschen deutschen Datei. Gehe nochmal zurück zur Startseite des Loco Translate Plugins und wähle die andere deutsche Sprachdatei aus. Wenn du dann den Satzanfang in die Suche eintippst, erscheint der fehlerhafte Satz.
  2. Klicke diesen an (im Bild oben mit der 2 gekennzeichnet) und du siehst im darunter liegenden Feld den Text in der Ursprungssprache.
  3. Noch ein Feld darunter erscheint die deutsche Übersetzung (im Bild oben bei Schritt 3). Diese kannst du hier direkt ausbessern. Aus „Modertaion“ wird „Moderation“. Jetzt nur noch abspeichern und schon kannst du testen, ob es funktioniert. Logge dich dafür aus oder gehe dazu wieder in deinen alternativen Browser und erstelle einen neuen Testkommentar.

Siehe da, der Fehler ist behoben!

Kommentar mit korrekter Übersetzung
Kommentar mit korrekter Übersetzung

Die Sprachdateien werden eventuell nach einem Update überschrieben

Das Logo Translate Plugin solltest du auch weiterhin aktiviert haben. Die Sprachdatei kann durch ein DIVI Update überschrieben werden. Du könntest es durch ein DIVI Child Theme lösen.

Ich bin gespannt darauf, von dir zu erfahren, ob du diesen Fehler in deinem DIVI-Theme mit dieser Anleitung fixen konntest! Lass es mich doch gerne in den Kommentaren wissen, auch wenn du eine andere Lösung für dich ausprobiert hast.


Hat dir der Artikel gefallen? Mit deiner Bewertung hilfst du mir, meine Inhalte noch hilfreicher zu gestalten. 


Nicole Werner

Ich bin Bloggerin, Datenschutzbefürworterin, Wirtschaftsinformatikerin, Vermittlerin und neuronale Pingpong-Spielerin. Ich mache komplexe Themen verständlich und liebe TechNights. Mehr über mich erfährst du auf meiner Über-Mich-Seite

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte ersetzen keine Rechtsberatung.

Weitere spannende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) markiert. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen

  1. Liebe Unternehmerin,
    danke für dieses hilfreiche Tutorial! Ich benütze auch das Divi-Theme und konnte den Fehler mit dieser Anleitung auf meiner Seite beheben. Hinweis für eventuelle andere Nutzer: Ich benutze ein Child-Theme. Dort zeigt das Loco Translate-Plugin aber keine Sprachdateien an. Der Übersetzungsfehler kann aber dennoch wie in der Anleitung beschrieben über die übergeordnete Divi-Installation korrigiert werden.
    Bei mir waren übrigens drei deutsche Sprachpakete installiert – man muss sich durchclicken. 😉
    Liebe Grüße
    Paul Klingenberg
    (Verlag Klingenberg)

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}