Warum ‚Datenschutz, hier bin ich‘?
Letztes Jahr (2022) habe ich mich für den Datenschutz entschieden. Ich habe einige Weiterbildungen absolviert, Zertifizierungen erhalten, mich wieder an der Uni eingeschrieben, kontinuierlich Datenschutz-Themen verfolgt, die ersten Blogartikel geschrieben, einige Soloselbstständige im Bereich Datenschutz beraten. Mich für Tools und eine Struktur entschieden, die mich in der Tätigkeit als Datenschutzbeauftragte unterstützen.
2022 stand für die Entscheidung, Datenschutz als Service anzubieten. 2023 bin ich bereit, die Themen auch nach außen zu tragen. Ich bin bereit Soloselbstständige und kleine Unternehmen bei der Umsetzung zu helfen, sie zu beraten und Bewusstsein für das Thema Datenschutz und Datensicherheit zu schaffen.
Eben ‚Datenschutz, hier bin ich‘.
Was bedeutet ‚Datenschutz, hier bin ich‘ für mich im Jahr 2023?
- Mehr Bewusstsein für die Themen Datenschutz und Datensicherheit für Soloselbstständige und kleine Unternehmen schaffen.
- Aktiv Beziehungen mit anderen Datenschutzbeauftragten aufbauen.
- Mind. 6 offline Datenschutz- oder Datensicherheit-Veranstaltungen besuchen.
- Eigene Workshops über die absoluten Datenschutz- und Datensicherheit-Basics geben: Barcamps, an meiner ehemaligen Hochschule, IHK, VHS, im Netzwerk, … und online!
- Bis Ende des Jahres betreue ich mehrere kleine Unternehmen als externe Datenschutzbeauftragte und berate Soloselbstständige in Datenschutz-Themen. Das neue Jahr startet bereits mit zwei neuen, kleinen Unternehmen, für die ich als externe Datenschutzbeauftragte tätig bin.
- Meine Angebote auf die Website bringen! Technischer Website-Check. Externe Datenschutzbeauftragte. Services für befreundete Datenschutzbeauftragte. Services für Agenturen. DSB Newsletter. Eventuell noch einen Spenden-Button einfügen.
- Zu datenschutzfreundlicheren Tools wechseln und ausprobieren:
- Zu Nextcloud wechseln und die dazugehörigen Apps wie Office, Umfragen, Formulare, Kalender und Co ausprobieren.
- Sendinblue zwecks Terminvereinbarung und Videocalls testen.
- Prozess technisch für DSB Newsletter (s. bei DSB Ecke weiter unten) mit neuen Tools umsetzen.
- Mind. 50 frische Artikel zum Datenschutz auf meiner Website veröffentlichen und mind. 6 Gastartikel schreiben. Ende 2022 hatte ich bereits 109 Artikel auf meiner Website veröffentlicht.
- Mit meinem Datenschutz-Newsletter (nicht mit dem DSB Newsletter verwechseln) für Soloselbstständige und kleine Unternehmen anfreunden und regelmäßiger (mind. 1x die Woche) versenden. Ende 2022 habe ich inaktive Abonnenten (nicht geklickt, nicht geöffnet, wobei letzteres seit dem Apple iOS Update mit Vorsicht zu genießen ist) ganz schön bereinigt. Aktuell sind es 365 aktive und treue Newsletter-Abonnenten. Ende 2023 wären 1.200 Abonnenten schön. Sei mit dabei!
- Den Websitetraffic möchte ich Ende des Jahres auf durchschnittlich 7.500 Websitebesucher pro Monat steigern. Im Dezember 2022 waren es 5.200.
- Aktuell habe ich ein Domain Rating von 5. Ende des Jahres wäre ein Domain Rating von 23 nice. 0 ist das kleinste, 100 das höchste und beste Rating. Wie ich das anstelle? Darüber berichte ich in meinen Monatsrückblicken. Stay tuned!
Weitere Ziele für 2023
- Vom HomeOffice zu einem Büro, einer Bürogemeinschaft oder einem Coworking-Space wechseln.
- Ehrenamtlich als Digitale Ersthelferin für das Cyber-Sicherheitsnetzwerk des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik tätig sein.
- Am 30. Stuttgarter Lauf teilnehmen.
Meine ‚Datenschutz, hier bin ich‘ Themen für 2023
Für 2023 habe ich mir mindestens 50 neue Blogartikel vorgenommen. Das ist ein Blogartikel pro Woche. Theoretisch sollten die Links der Woche Posts und die Monatsrückblicke nicht dazu zählen. Ende 2022 sind es bereits 109 veröffentlichte Artikel.
Folgende Themen werden mich 2023 beschäftigen:
Datenschutzfreundliches Online-Marketing?
- Wie können Soloselbstständige und kleine Unternehmen Online-Marketing datenschutzfreundlich einsetzen?
- Welche datenschutzrechtlichen Bedenken gibt es bei der Nutzung von Social Media?
- TikTok
- Gibt es datenschutzfreundlichere Social Media Alternativen?
- Mastodon
- …
- Google Analytics
- Aktueller Stand zu Google Analytics (Aufsichtsbehörden, Urteile, neue GA Version, …)
- Kann ich noch Google Analytics einsetzen? Bzw. unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich (Proxy, …)?
- Welche Alternativen zu Google Analytics gibt es?
- Cookie-Banner
- Wozu ein Cookie-Banner?
- Worauf musst du bei dem Einsatz eines Cookie-Banners achten (Gestaltung / Funktionalität)?
- Was ist der Unterschied zwischen Cookies und Online-Diensten?
- Was sind Dark Patterns? Was ist der Unterschied zwischen Nudging und Dark Patterns?
- Datenschutzfreundliche Websites
- Worauf du achten solltest
- Datenschutzhinweise
- Liste an Tools, die dich beim Check unterstützen können
- Datenschutzfreundliche Alternativen
- Suchmaschinenoptimierung
- Gastartikel
- Kooperationen
- Lead Generierung auf der Website
- … ?
Tools für Soloselbstständige und kleine Unternehmen
- Was ist bei der Beurteilung der DSK zu Microsoft 365 herausgekommen? Und warum sieht das Microsoft anders? Trifft das dann nicht auch 95% der gängigen anderen Tools aus den USA zu?
- Welche Alternativen gibt es für kleine Unternehmen?
- Wie funktioniert das mit Nextcloud?
- Zoom, Microsoft Teams und datenschutzfreundlichere Alternativen
- Termine vereinbaren, datenschutzfreundlich – welche Möglichkeiten gibt’s?
- Warum es nicht so einfach ist, zu sagen, ob ein Tool datenschutzkonform ist.
- Liste: Welche Tools sind datenschutzfreundlich?
Datenschutz für Soloselbstständige und kleine Unternehmen
- Was ist Datenschutz?
- Unterschied Datenschutz und Datensicherheit
- Warum ist Datenschutz wichtig?
- Das „I don’t care“ Dilemma
- Die 7 Grundsätze des Datenschutzes
- Mitspieler und Akteure
- DSK
- EDSA
- Aufsichtsbehörden EU
- Aufsichtsbehörden DE
- Gerichte
- Europäischer Gerichtshof
- Anwälte
- Datenschutzbeauftragte
- Verantwortliche
- Auftragsverarbeiter
- Betroffene
- Unsicheres Drittland
- Schrems
- Auftragsverarbeitungsverträge
- Wozu brauchst du Auftragsverarbeitungsverträge?
- Wie prüfst du Auftragsverarbeitungsverträge?
- Wie schließt du mit deinen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge (wenn sie notwendig werden)?
- Personenbezogene Daten
- Was sind personenbezogene Daten?
- Wie lange darfst du personenbezogene Daten aufbewahren und verarbeiten?
- Warum du personenbezogene Daten löschen solltest.
- Wie findest du die Löschfristen heraus?
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Was ist das?
- Was kommt rein?
- Warum ist es sinnvoll?
- Datenpannen
- Technisch organisatorische Maßnahmen
- Datenschutzbeauftragter
- Was macht ein Datenschutzbeauftragter?
- Wie ich Datenschutzbeauftragte wurde.
- Unterschied zwischen Datenschutzbeauftragter, Datenschutzberater und Anwalt
- Datenschutzmanagementsystem (DSMS)
- Was ist ein Datenschutzmanagementsystem?
- Brauchst du eines?
- Vor- und Nachteile: Excel und Word vs. DSMS
- Eine Liste von DSMS-Anbietern
- Getting Started mit Datenschutz für Soloselbstständige und kleine Unternehmen
Datensicherheit für Soloselbstständige und kleine Unternehmen
- Unterschied Datenschutz und Datensicherheit
- Wie funktioniert Verschlüsselung: Festplatte, Cloud-Speicher und E-Mails
- Eine Liste von Awareness-Training Anbietern
- Grundlagen der Datensicherheit
- 2 Faktor Authentifizierung
- Sichere Passwörter
- Passwort Manager
- Backups
- Phishing
- Cyberangriffe
- …
DSB Ecke für Datenschutzbeauftragte
- DSMS Anbieter
- Wo finde ich als (neue/r) DSB Mentoren?
- Welche Zertifizierungen gibt es?
- Wer unterstützt DSBs mit Coachings?
- Podcasts, Newsletter, Blogs
- Welche Veranstaltungen gibt es 2023?
- Welche Schulungsanbieter gibt es?
- DSB Bubble – Who is who?
- Wo finde ich eine Übersicht der aktuellen Bußgelder?
- Das hätte ich mir als neue externe Datenschutzbeauftragte gewünscht
- Newsletter mit wöchentlichen News aus den Aufsichtsbehörden (DE/EU) für 5 EUR im Monat anbieten
Datenschutz, quo vadis?
- Neues Abkommen mit den USA? Wird es ein Schrems III geben?
- Datenschutz im Gesundheitsbereich
- Datenschutz und die Digitalisierungsstrategie Deutschlands
Wenn alles gut läuft, wird diese Seite nach und nach mit Links zu den Ergebnissen ergänzt.