Auf ihrer Webseite stellt die Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit Bayern eine Vielzahl an spannenden Informationen bereit.

Im folgenden Artikel habe ich einige Ressourcen aufgelistet.
Tätigkeitsberichte
Was macht eine Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit?
Praxishilfen
Informationen von A bis Z
Checklisten
- Homeoffice (PDF) #homeoffice
- Cybersicherheit für medizinische Einrichtungen
- Patch Management (PDF) #itsicherheit
- Good Practice bei technischen und organisatorischen Maßnahmen (PDF) #tom
Muster
- Muster für Auskunftserteilung (DOC)
- einfaches Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für eine Arztpraxis (PDF)
- einfaches Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für einen Beherbergungsbetrieb (PDF)
- Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für einen Einzelhändler (PDF)
- Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für einen Handwerksbetrieb (PDF)
- Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für eine Kfz-Werkstatt (PDF)
- Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für einen Online-Shop (PDF)
- Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für einen Verein (PDF)
- Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für eine WEG-Verwaltung (PDF)
Für die unterschiedlichen Branchen
Allgemein für kleine Unternehmen (Flyer: DSGVO einfach umgesetzt in Unternehmen):
- Bäckerei
- Beherbergungsbetrieb
- Einzelhändler
- Genossenschaftsbank
- Handwerksbetrieb
- Kfz-Werkstatt
- Produktionsbetrieb
- WEG-Verwaltung
Für Steuerberatung
- DS-GVO-Anforderungen für Steuerberater (Praxisratgeber)
- Steuerberatung – Keine Auftragsverarbeitung (Auslegungshilfe)
Für Online-Shops
- DS-GVO-Anforderungen für Online-Shops (Praxisratgeber)
- Informationspflichten Sprache (Auslegungshilfe)
- Musterverzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für Online-Shops (PDF)
Für Vereine
- DS-GVO-Anforderungen für Vereine (Praxisratgeber)
- Bilder und Verein (Praxisratgeber)
Für Ärzte
- DS-GVO einfach umgesetzt in Arztpraxen (Flyer)
- DS-GVO-Anforderungen für Arztpraxen (Praxisratgeber)
- Datenschutzbeauftragter im medizinischen Bereich (Auslegungshilfe)
- Löschen von Patientendaten
- Musterverzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für Arztpraxen
- Praxisübergabe (Auslegungshilfe)
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung in einer Arztpraxis (Auslegungshilfe)
- Versand von Patientenunterlagen in passwortgeschützter ZIP-Datei (Auslegungshilfe)
- Auftragsverarbeitung Arzt (Auslegungshilfe)
Sonstiges
Schrems II Prüfung – Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers
- Bewerberportale
- Konzerninterner Datenverkehr
- Mailhoster
- Tracking
- Webhoster
- Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
FAQ
Fragen und Antworten zu den unterschiedlichsten Themen findest du auf der FAQ Seite der Aufsichtsbehörde für Datenschutz Bayern.
Aktuelle Datenschutzprüfungen (2022)
Ransomware Prävention
Selbstauskünfte Mietinteressent/innen
E-Mail-Account Absicherung
Formulare für Meldungen und Beschwerden
Meldung von Datenschutzbeauftragten (DSB) #dsb
Meldung von Datenschutzverletzungen
Pressemitteilungen
Zu den Pressemitteilungen, im Folgenden eine Auswahl:
- Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht prüft Auftragsverarbeitungsverträge von Webhostern (PDF, 21. Juli 2022)
- E-Mail-Accounts im Visier von Cyberkriminellen – Hilfestellung für bayerische Unternehmen (PDF, 02. Juni 2022)
- Länderübergreifende Prüfung auf Webseiten von Medienunternehmen (PDF, 30. Juni 2021)
- Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers (PDF, 01. Juni 2021)
- Pressemitteilung zu Microsoft Standardvertragsklauseln: Bayerische Datenschutzbehörden begrüßen Initiative zur Absicherung internationaler Datentransfers (PDF, 20. November 2020)
- Pressemitteilung zu Microsoft Office 365: Bewertung der Datenschutzkonferenz zu undifferenziert – Nachbesserungen gleichwohl geboten (PDF, 02. Oktober 2020)
- Pressemitteilung der DSK zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (Schrems II) (PDF, 28. Juli 2020)
Weitere Aufsichtsbehörden findest du im Artikel Aufsichtsbehörden für Datenschutz in Europa.